/
Leerstände

Leerstände

Leerständen kann man unter dem  Reiter „Verbrauch“, bei  „Energiebezugsfläche (EBF) / Leerstand“ erfassen indem man den Button „Leerstände erfassen“ anwählt:

     

Gemäß: Bekanntmachung der Regeln für Energieverbrauchswerte im Wohngebäudebestand wird, die Ausgabe innerhalb des Energieausweises wird immer auf den gesamten Betrachtungszeitraum ausgegeben und mit dem gemittelten Klimafaktor bewertet:


Regeln:

Längere Leerstände sind gemäß GEG § 82 Absatz 5 bei der Ermittlung des Energieverbrauchs rechnerisch angemessen zu berücksichtigen. Im Grundsatz liegt längerer Leerstand bei einem Leerstandsfaktor fleer größer oder gleich 0,05 nach Nummer 5.2

Bekanntmachung der Regeln für "Energieverbrauchswerte im Wohngebäudebestand vom März 2021" vor. Das beschriebene Verfahren kann angewendet werden, wenn der Leerstandsfaktor höchstens 0,3 beträgt.

Weitere Informationen hierzu finden Sie bei dem Paragraphen-Zeichen im Programm wie beim beigefügtem Bild:


Nach aktuellem Regelwerk s.o. werden Leerstände nur berücksichtigt, wenn sich diese im Zeitraum Oktober-März befinden.


Kundenservice

Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, senden Sie uns Ihr Anliegen gerne über das HilfeCenter

Wir sind zu den üblichen Geschäftszeiten für Sie erreichbar. Unsere Geschäftszeiten finden Sie hier: Startseite

Related content

Programmänderungen EnEV - GEG (Allgemeines)
Programmänderungen EnEV - GEG (Allgemeines)
More like this
Allg. Infos zum Verbrauchspass
Allg. Infos zum Verbrauchspass
More like this
Programmänderungen EnEV - GEG (Nichtwohngebäude)
Programmänderungen EnEV - GEG (Nichtwohngebäude)
More like this
KNN Bilanzierung mit Energieberater und ECO-CAD/ECO-PASS
KNN Bilanzierung mit Energieberater und ECO-CAD/ECO-PASS
More like this
Energieberater 11.6
Energieberater 11.6
More like this