Energieberater 2024 Neuerungen


 


Search


Aufzeichnung zum Live-Stream Neuerungen zum Energieberater 2024

 

Installation

Seit mehr als einem Jahr konnten Sie zwei Produkte des Energieberaters einsetzen:

Den „Energieberater SQL“ und den „Energieberater 2024“.

Für den Energieberater SQL wird mit dem nächsten Update ein neuer Name, der „Energieberater Altprojekte Viewer“, verwendet. Diese Version dient künftig nur noch zum Anzeigen und Abschließen von älteren Projekten. In dieser Version sollten keine förderrelevante, gesetzesrelevante- oder HottCAD-Projekte mehr neu angelegt werden.

 

Der Energieberater 2024 wird mit dem nächsten Update in die jeweilige erworbene Version des „Energieberater Wohnen“ oder „Energieberater Wohnen & Gewerbe“ umbenannt. Zur besseren Unterscheidung, erhält dieser ein neues Icon ab Version 13.

 

 

Hott-Tipp

Zur Umstellung des Energieberaters, haben wir eine eigene Seite angelegt, wo alle Informationen nochmals zusammengefasst sind.

Wichtige Informationen zu Umstellung Energieberater SQL und Energieberater 2024 - FAQ - Confluence

 

Sowohl Energieberater Wohnen als auch Energieberater Wohnen & Gewerbe werden über ein gemeinsames Setup installiert. Über die Lizenzierung der Hottgenroth-ID wird die erworbene Lizenz abgerufen.

Der Energieberater Wohnen bzw. Energieberater Wohnen & Gewerbe ist eine parallele Installation zur konventionellen Energieberater-Version SQL . Es sind 2 Desktop-Ikons vorhanden und die Programme können unabhängig voneinander genutzt werden. Es wird die gleiche Datenbank genutzt und es kann mit beiden Programmen auf die gleichen Projekte zugegriffen werden.

Achtung: Projekte sollten mit den gleichen Versionen von Energieberater SQL und Energieberater 2024 bearbeitet werden.

 

Lizenzierung

Sowohl Energieberater Wohnen als auch Energieberater Wohnen & Gewerbe werden über ein gemeinsames Setup installiert. Über die Lizenzierung der Hottgenroth-ID wird die erworbene Lizenz abgerufen. In der Demo-Phase steht der volle Leistungsumfang des Energieberaters Wohnen & Gewerbe 3D zur Verfügung.

 

Bearbeitung von Altprojekten

Es ist nicht möglich alle bestehenden Altprojekte mit dem Energieberater 2024 zu öffnen . Beim Öffnen aus der Projektverwaltung erfolgt gegebenenfalls eine entsprechende Hinweis-Meldung.

Dies betrifft Projekte mit folgender Gebäudeerfassung:

  • Gebäudeerfassung mit dem Erfassungsassistenten (erweiterte Erfassung) des Energieberaters

  • Projekt mit detaillierter Erfassung (Hüllflächentabelle) im Energieberater

  • Projekte mit dem Rechenverfahren DIN 4108-6 / DIN 4701-10

Diese Projekte können weiterhin mit der bestehenden Version vom Energieberater SQL geöffnet und bearbeitet werden.

 

 

Konvertierungsmöglichkeiten für tabellarische Projekte (ohne HottCAD Erfassung)

Projekte mit tabellarischer Erfassung (detailliert / erweiterter Erfassung) nach DIN 18599 / DIN 4108-6 und DIN 4701-10

→ für diese Projekte wird es zukünftig eine Konvertierungsmöglichkeit geben. Der Inhalt des Projektes wird in die Hüllflächenerfassung des Gebäudemoduls integriert und übernommen. Diese Funktion befindet sich derzeit noch in Vorbereitung.

→ Projekte nach DIN 4108-6 / DIN 4701-10 können zusätzlich nach DIN 18599 konvertiert werden. Hierzu gibt es in den EB-Optionen die Option zum ändern des Rechenverfahrens.

Hinweis: Für das Projekt wird eine Sicherungskopie in der Projektverwaltung erstellt und das Original Projekt konvertiert.

 

 

Konvertierungsmöglichkeiten für Projekte mit HottCAD Erfassung

Projekte die nach DIN 18599 mit HottCAD oder dem HottCAD-basierten Erfassungsassistenten erstellt worden sind, können grundsätzlich im Energieberater 2024 geöffnet werden.

→ Projekte nach DIN 4108-6 / DIN 4701-10 inkl. o.g. Erfassung, können geöffnet aber nicht bearbeitet werden, diese Projekte können dann nach DIN 18599 konvertiert werden. Hierzu gibt es in den EB-Optionen die Option zum ändern des Rechenverfahrens.

 

 

Hinweis: Für das Projekt wird eine Sicherungskopie in der Projektverwaltung erstellt und das Original Projekt konvertiert.

 




Gebäudeerfassung

zur Gebäudeerfassung stehen folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung

Anlegen eines neuen Projektes

Beim Anlegen eines neuen Projektes werden das Berechnungsverfahren (WG DIN 18599 oder NWG DIN 18599) und die Randbedingungen/Grenzwerte ausgewählt.

Die Berechnungsverfahren

  • WG DIN 4108-6/4701-10

  • Modellgebäudeverfahren EnEV 2016

  • Energieberatung - EB 2.0 und

  • Energieberatung - IWU

stehen beim Anlegen eines neuen Projektes nicht mehr zur Auswahl. Das gilt auch für die Randbedingungen EnEV 2007 (Heizperiodenbilanz / Monatsbilanz) , EnEV 2009 und EnEV 2014.

Bereits bestehende Projekte mit den o.g. Berechnungsverfahren können mit dieser Version nicht bearbeitet werden.

Related content