/
Nutzungsprofil Feuchte

Nutzungsprofil Feuchte

Zur Berechnung der Luftfeuchte müssen Feuchtequellen bekannt sein. Dies sind zum einen die bereits für die Wärmeabgabe erfassten Personen (s. Personen-Profil). Diese werden automatisch berücksichtigt und müssen hier nicht mehr eingegeben werden. 


Hier werden zuätzliche Feuchtequellen, wie z.B. Kochen oder Duschen, erfasst. Dafür wird ein Feuchteprofil an- und mit Standardwerten vorbelegt. 

Dieses sollte aber noch an die tatsächliche herrschenden Bedingungen angepasst werden. Dazu kann entweder direkt der Maximalwert (wahlweise in g/h für jeden Raum oder in g/(h m²)) mit den zugehörigen Stundenwerten (in % dieses Maximalwerts) eingegeben werden, oder über den Button "Feuchtequellen auswählen", bei dem sich ein Popup öffnet.





Hier haben Sie die Möglichkeit, Feuchtequellen hinzuzufügen und diese unabhängig voneinander stundenweise zu aktivieren. Bei Bestätigung mit "OK" wird daraus ein Feuchteprofil generiert. Falls die gewünschte Quelle nicht zur Verfügung steht, können Sie die Quellen auch editieren, d. h. umbenennen und die Feuchteabgabe in g/h ändern.

Warnung

Wenn Sie das Popup mit "OK" beenden, wird das alte Profil überschrieben!


Der Außenluftwechsel kann die Innenluftfeuchte verringern oder auch, bei schwülem Wetter, erhöhen. Dieser wird entweder im Profil Lüftung, oder bei Lüftungsanlagen definiert. Schließlich kann die Kühlung der Luft Feuchte entziehen, wenn diese an der Kälteabgabe kondensiert.

Related content

Nutzungsprofil Lüftung
Nutzungsprofil Lüftung
More like this
Nutzungsintensität der Anlage [fortl.] erfassen
Nutzungsintensität der Anlage [fortl.] erfassen
More like this
Nutzungsprofile
Nutzungsprofile
More like this
Gebäudeprofi 6.0
Gebäudeprofi 6.0
More like this
03. Assistenten
03. Assistenten
More like this
EuroKAM Futura 1.5
EuroKAM Futura 1.5
More like this