Elektroautos (ab Version 5.3.0)

Als zusätzlichen Stromverbraucher ist es möglich, ein oder mehrere E-Autos hinzuzufügen.

Oben kann eine Bezeichnung für das Fahrzeug eingegeben werden.

Bei der Nutzungsart des E-Autos kann zwischen zwei vordefinierten Jahresprofilen gewählt werden:

  • Bei einem Pendlerauto wird in diesem Profil davon ausgegangen, dass das Auto an Werktagen zwischen 18 und 6 Uhr und am Wochenende ganztägig aufgeladen werden kann.
  • Das Zweitauto wird nur an Werktagen zwischen 10 und 11 Uhr gefahren. In der übrigen Zeit wird das Auto nicht benutzt - in dieser Zeit wird die Autobatterie so lange wie nötig geladen.

Zurzeit sind diese Profile nicht veränderbar.

Die gefahrene Strecke wird gleichmäßig auf alle Stunden verteilt, in denen das Auto nicht aufgeladen wird.

Die Nettokapazität des Akkus kann bei der Kapazität der Batterie eingegeben werden.

Es ist möglich, die Gesamtstrecke und die Kapazität so zu wählen, dass das Auto zwischen dem Laden seine komplette Batterie entlädt. In diesem Fall wird davon ausgegangen, dass es extern so weit aufgeladen wird dass es mit leerer Batterie zurück kommt.


Die Ladeleistung kann unten auf der Karte eingegeben werden. Typische Werte für das Laden über die Steckdose sind 2,9 kW, für das Laden über die Wallbox 11-22 kW.

Es wird angenommen, dass der durchschnittliche Verbrauch 15 kWh pro 100 km beträgt. Darüber hinaus werden 261 Arbeitstage pro Jahr und 10 % Ladeverluste angenommen. Mit diesen Annahmen und basierend auf den im Jahr gefahrenen Kilometern, der Kapazität der Batterie und der Ladegeschwindigkeit wird der jährliche Strombedarf für das E-Auto berechnet.