Energieberater 11.8

Versionsnummer: 11.8

Datum der letzten Änderung:  





 

iSFP-Druckapplikation 2.2.6

    • Die Updates der iSFP-Druckapplikation werden als eigenständige Updates unabhängig vom Energieberater-Updatezyklus von uns weiter verteilt. Es gibt ein Update auf die Version 2.2.6 mit den folgenden Änderungen laut Herstellerangabe:

- Darstellung der Bauteile in der technischen Dokumentation erfolgt nun immer zweizeilig, Bezeichungen die mehr Platz beanspruchen werden abgschnitten.

- XML Syntax der Projektdatei wurde nach mehrmaligem Speichern ungültig.


11.8.8  - vom

iSFP

    • Mit der Version 2.2.6 der iSFP-Druckapplikation wird jetzt in der Bauteilliste im technischen Anhang die Bauteilbezeichnung zweizeilig ausgegeben. Es steht dadurch deutlich mehr Platz für die Ausgabe längerer Beschreibungstexte zur Verfügung. In der iSFP-Erfassung im Energieberater kann die Ausgabe jetzt individuell angepasst werden. Über den Button Einstellung kann gewählt werden, ob die Quelle für die Bauteilbezeichnung der Bauteiltyp sein soll oder oder ob die Bezeichung aus der Hüllflächentabelle oder aus der Erfassung im Bauteilkatalog (Projektkatalog) genommen werden soll, soweit letztere vorhanden ist. Dazu kann gewählt werden, ob noch zusätzlich die Bauteilausrichtung angehängt werden soll. Wahlweise können auch gleiche Bauteile zusammengefasst ausgegeben werden, was die Liste ggf. deutlich verkürzen kann. Außerdem können die im Energieberater vorgegebenen BEG-Anforderungen für die einzelnen Bauteiltypen angepasst werden, z.B. für Dachflächenfenster. Bitte beachten Sie hierbei, diese Werte gelten dann als neuer Standard und werden fortan bei allen nachfolgenden iSFP-Aufrufen verwendet.


Hinweis

Die BAFA erwartet in der Techn. Dokumentation zum Punkt "U-Werte der thermischen Hülle im Ist-Zustand und Sanierung" eine vollständige Listung aller einzelnen Bauteile der thermischen Hülle mit Angabe der Bezeichnung und Orientierung. Je nachdem wie das Gebäude erfasst wurde, kann die Liste entsprechend den Anforderungen der BAFA über die Optionen angepasst werden.

    • Im iSFP ist die Datenübernahme aus der Wirtschaftlichkeitsberechnung komplett neu geregelt. Die Daten werden nur noch auf "Knopfdruck" über den Button Wirtschaftlichkeit oberhalb der Tabelle mit den Einzelpositionen übernommen und es werden dabei auch alle Einzelpositionen in die Tabelle übertragen, ggf. mit Zusammenfassung gleicher Datensätze. Die Kostenbeträge werden auf ganze Hunderter gerundet. Hierbei werden auch die Kostensummen gebildet und in die entsprechenden Gesamtkostenfelder übernommen, so dass die Werte in sich immer stimmig sind. Falls nötig, können alle Werte danach noch manuell angepasst werden, ohne dass die Werte beim nächsten Öffnen des iSFP überschrieben werden. Eine reine manuelle Eingabe ist natürlich weiterhin auch möglich. Auch hierbei erfolgt eine automatische Summenbildung, sobald der bearbeitete Tabellenblock verlassen wird.


    • Im iSFP konnte es im alten Berechnungsverfahren DIN 4108/4701 je nach Anlagenkonfiguration ggf. zu einem Einfluss der Lüftungsanlage auf die Effizienzzahl Heizung und Warmwasser kommen. Die Berechnung der Anlagentechnik wurde in diesem Punkt angepasst.


WPB Worst Performing Building

    • WPB Worst Performing Building - im BEG wurde die neue Gebäudekategorie des WPB eingeführt, die das "schlechteste Drittel des Gebäudebestands" umfasst. Hier lohnt sich eine Sanierung energetisch besonders und das BEG gewährt bei der Sanierung eines solchen Gebäudes auf eine Effizienzhausklasse EH 40 und EH 55 ggf. einen zusätzlichen Bonus.

Im Wohngebäude erfolgt die Definition des WPB über die bestehende ABC-Klassifizierung nach Endenergiebedarf im Energieausweis - Klasse H bedeutet WPB. Im Energielabel wird dies jetzt entsprechend dargestellt, wenn man die "gemischte Darstellung" (Qp und ABC) für das Energielabel gewählt hat (oder natürlich die ABC-Darstellung, dann fehlt aber die Qp-Bewertung). Bitte beachten: bei der Einstufung in die ABC-Klassifizierung wird der Endenergiebedarf bezogen auf den Heizwert(!) zugrunde gelegt. Die Endenergiewerte der 18599-Berechnung sind nach Norm auf den Brennwert bezogen und werden so auch überall im Programm ausgegeben. Nur für den Energieausweis findet im Energieberater eine Umrechnung auf den Heizwertbezug statt. Um diese Berechnung zu erläutern, gibt es jetzt unter dem Punkt "Diagramme" eine neue Brennstoff-Darstellung, wo u.a. diese Berechnung im Detail nachvollzogen werden kann.

Im Nichtwohngebäude erfolgt die Definition des WPB hingegen über den Primärenergiebedarf Qp. Zur Klasse WPB zählen die Gebäude, deren Primärenergiebedarfswert Qp über die rechte Grenze des Energielabels im Energieausweis hinausgeht. Die "Breite" des Energielabels orientiert sich bei Nichtwohngebäuden am zugehörigen Referenzgebäude, ändert sich also von Gebäude zu Gebäude mitunter deutlich. Der zugeordente WPB-Grenzwert wird für "schlechte" Gebäude als zusätzliche neue Klasse in der Bewertungstabelle ausgegeben, genauer gesagt, wenn der Qp-Wert schlechter ist als der Grenzwert für's EH160. Zusätzlich wird dieser Wert dann auch direkt im Energielabel ausgegeben.

Ein Gebäude gilt automatisch auch dann als WPB, wenn das Baujahr des Gebäudes 1957 oder früher ist und mindestens 75 % der Außenwände energetisch unsaniert sind. Dies gilt dann ganz unabhängig von der oben erläuterten energetischen Einstufung. Dieser Fall kann über das Anklicken einer entsprechenden Checkbox bestätigt werden.


Im Ausdruck "GEG- und BEG-Anforderungen" wird jetzt für Bestandsgebäude zusätzlich ausgegeben, ob es sich um ein WPB (Worst Performing Building) handelt.

Dabei wird unterschieden, ob die Bedingungen für ein WPB über die Energieffizienzklasse H des Energieausweis für Wohngebäude bzw. für Nichtwohngebäude bei Überschreitung des Endwerts der Skala für den Primärenergiebedarf im Energieausweis erreicht wird oder wenn das Baujahr des Gebäudes 1957 oder früher ist und mindestens 75 % der Fläche der Außenwand energetisch unsaniert ist. 


    • Im Programmteil Diagramme gibt es eine neue Darstellung zu den Brennstoffen. Hier kann im Detail nachvollzogen werden, wie sich aus den berechneten Brennstoffmengen die Endenergie (bezogen auf den Brennwert und auf den Heizwert) und die Primärenergie ergibt und wie sich die Brennstoffkosten und die CO2-Emissionen zusammensetzen.


Mittlere U-Werte

    • Bei der Berechnung der mittleren U-Werte im Nichtwohngebäude werden die Dachflächenfenster mit der jetzt ausgelieferten Version des 18599-Berechnungskernels der U-Wert-Gruppe "Fenster" zugeordnet.


Fotoverwaltung

    • Fotoverwaltung - Hier besteht jetzt (wieder) die Möglichkeit, Fotos zu drehen. Mit jedem Klick auf die entsprechend Schaltfläche wird das ausgewählte Element um 90° im Uhrzeigersinn gedreht.


Lüftungsanlage

    • DIN 18599 NWG - Erfassung mehrerer Lüftungsanlagen für eine Zone

Die Erfassung mehrerer Lüftungsanlagen mit Heizung und Kühlung für eine Zone wurde überarbeitet. Wird die Zone zu weniger als 100 % durch eine Lüftungsanlage (Warm-Luftkreis / Kalt-Luftkreis) versorgt, wird ein offener Bedarf angezeigt, der durch eine weitere Lüftungsanlage gedeckt werden muss.


Diagramme

    • DIN 18599 WG - Ausdruck GEG-/EnEV-Neubauwerte

Die Diagrammwerte "Endenergie nach Energieträgern" für das Referenzgebäude zur Berechnung von Wohngebäuden nach DIN 18599 wurde aktualisiert.


    • Diagramm-Generator zur Ergebnisanzeige

Mit dem Diagramm-Generator können detaillierte Ergebnisse für die Berechnung nach DIN 18599 für das "erfasste Gebäude" und für das "Referenzgebäude" abgerufen werden.
Für Wohngebäude wurden die Diagrammwerte "Alle Energie" korrigiert und die Diagrammwerte "Endenergien nach Energieträgern" für das Referenzgebäude aktualisiert.

  •  
    • Versionen

    • Version mit aktualisiertem Framework 4.8.4 / 4.8.4, Datenmodell 4.8.6, allgemeine Ressourcen 4.8. und IBP-Kernel-Version 4.99.500


11.8.6  - vom


iSFP-Neuerungen

Die iSFP-Erfassungsoberfläche wurde an vielen Stellen nochmal vom Layout her überarbeitet und von der Gliederung und der Darstellung an den iSFP-Ausdruck angepasst. Die erfassten Gebäudefotos und die zugehörigen Beschreibungstexte werden z.B. auf den jeweiligen Tabreiterseiten wie im Ausdruck ausgegeben - "Deckblatt", "Haus heute" und "Ansichten".

Bitte beachten, die Fotos werden in der neuen Fotoverwaltung in der Projekterfassung unter "Fotos /Pläne" verwaltet. Über die Eigenschaften Typ und Nr kann hier festgelegt werde, ob das Foto im iSFP ausgegeben werden soll und an welcher Stelle. In der iSFP-Erfassung werden die Fotos und die zugehörigen Texte angezeigt, können hier aber nicht bearbeitet oder neu erfasst werden. Die Arbeitsweise hat sich also umgekehrt - früher wurden die Fotos als allerletztes in der Druckapplikation zugewiesen (ist weiterhin möglich), jetzt als erstes noch außerhalb der eigentlichen iSFP-Erfassung.

     

Erweiterungen:

Für "PV-Anlage" und "Erneuerbare Energien für Heizung und Warmwasser" werden jetzt die entsprechenden Overlay-Icons ausgegeben in den Übersichtsdarstellung "Haus heute" und "Haus in der Zukunft" und in der Erfassung unter dem Tabreiter "Kennwerte". Die "Luftdichtheit verbessert" wird jetzt automatisch aus dem Projektdaten übernommen.

         

Für das Datum der Erstellung gibt es jetzt auf der Seite "Anschreiben" ein Eingabefeld, in dem das Datum geändert bzw. in einem Kalender ausgewählt werden kann.

Bei den Massnahmenpaketen können für jedes Paket zwei Fördermöglichkeiten erfasst werden - geförderte Maßnahmen und Förderprogramm.

Unter dem Tabreiter "Kosten" können jetzt die Kosten für die einzelnen Maßnahmenpakete detaillierter in Unterpositionen aufgesplittet werden. Hierfür gibt es eine Tabelle, die optional gefüllt werden kann und deren Inhalt dann im Ausdruck auf einer zusätzlichen Seite "Detaillierte Kostendarstellung" im technischen Anhang ausgegeben wird. Bleibt diese Tabelle leer, dann entfällt diese Seite komplett. Die Erfassung ist also optional. 

Für die Eingabefelder mit den Beschreibungstexten zum Thema "Tipps für die Nutzung" und "Heizungsoptimierung" können jetzt über einen Button Standardtexte generiert werden - analog zur iSFP-Druckapplikation. Bitte beachten, die Texte enthalten Steuerzeichen, z.B. <b>, die im Ausdruck eine Formatierung des Textes (z.B. Fettdruck) ergeben.

Bei der Übersichtsliste der Bauteile für den technischen Anhang sind die Sanierungsbeschreibungen, die im letzten Update hinzugekommen sind, wieder entfallen. Hier werden jetzt nur noch die Bauteile gruppiert nach ihrem U-Werten und den Ausrichtungen ausgegeben.


    • ETU-Planer - GedaTrans

Aufruf des dena-Exports für das GebäudeDatenTransfer-Tool (GeDaTrans) der dena für nach GEG berechnete Projekte auch im ETU-Planer - GEG/EnEV Neubau/Bestand möglich.


    • Setzen des Bauteiltyps von mit HottCAD erfassten Gebäuden

Korrektur beim Setzen des Bauteiltyps BK/WK und der Angrenzbedingung für den Temperatur-Korrekturfaktor für Bauteile gegen unbeheizte Räume.


    • DIN 18599 Berechnungsunterlagen - Diagramm Endenergiebedarf bezogen auf Energieträger - Monatsbilanzierung

Korrektur des Diagramms für Projekte mit PV-Strom (auch im Word-Export)


    • Nutzung von erneuerbaren Energien für Öffentliche Gebäude nach GEG

Für öffentliche Gebäude gibt es im GEG für Neubauten keine speziellen Anforderungen, d.h. es gelten die identischen Anforderungen wie für alle anderen Gebäude. Öffentliche Gebäude sind Nichtwohngebäude, die Eigentum der öffentlichen Hand sind und von mindestens einer Behörde genutzt werden.

Für öffentliche Gebäude gibt es auch für bestehende Gebäude Anforderung an die Nutzung von Erneuerbaren Energien. Dabei sind auch hier nur Nichtwohngebäude, die Eigentum der öffentlichen Hand sind und von  mindestens einer Behörde genutzt werden, betroffen. Die Anforderungen sind in §§ 52-55 GEG geregelt. Als Ersatzmaßnahme gilt hier, dass das auf eine Nachkommastelle gerundete 1,25fache der Höchstwerte der mittleren U-Werte nach GEG Anlage 3 um mindestens 10 % unterschritten wird.


    • Sommerlicher Wärmeschutz nach DIN 4108-2:2013-02

Bei der Angabe der Fläche des Raumes ist die Raumtiefe zu berücksichtigen. Ggf. ist die Raumtiefe und damit die Nettogrundfläche des betrachten Raums entsprechend den Anforderungen nach DIN 4108-2:2013-02: Abs. 8.2.4 anzupassen.


    • Version mit aktualisiertem Framework 4.8.4 / 4.8.2, Datenmodell 4.8.6, allgemeine Ressourcen 4.8. und IBP-Kernel-Version 4.99.486



11.8.5  - vom  

    • Bei Projekten mit leeren grafischen CAD-Unterlagen konnte es zu Problemen beim Öffnen des Projektes kommen.


11.8.4  - vom  

    • Fotoverwaltung und Übernahme in den iSFP

- Beim Laden von Altprojekten wurden teilweise Grafiken aus der CAD nicht mehr in der Fotoverwaltung angezeigt, waren aber z.B. noch als Titelbild (beispielsweise für den Energieausweis) ausgewählt. Das führte dazu, dass das Titelbild nicht mehr aus einem Projekt entfernt werden konnte. Jetzt werden auch die Fotos aus CAD wieder in der Bildverwaltung angezeigt und können dort gelöscht oder umsortiert werden.

- Auch wurde mehrfach von Speicherproblemen beim Aufruf der iSFP-Druckapplikation berichtet. Grund hierfür sind hochauflösende Fotos, die in die Fotoverwaltung eingespielt wurden und die leider von der Druckapplikation nicht mehr korrekt gehandhabt werden konnten. Deshalb werden jetzt zu große Fotos bei der Übergabe an die Druckapplikation verkleinert.


    • DIN 18599 Berechnungsnachweis (Bauantrag) - einheitliche Ausgabe der prozentualen Lüftungswärmeverluste.


11.8.3  - vom  

    • Kleinkorrekturen im iSFP

- Die Warmwasserbereitung wurde im iSFP nicht automatisch in die Dokumentation übernommen, wenn diese kombiniert mit der Heizung über Wärmepumpe erzeugt wurde.

- Die Auswahl eines Elements aus der Liste der Warnungen im iSFP führte teilweise zu einer Fehlermeldung, dass ein nicht sichtbares Element nicht den Fokus erhalten kann.

Beide Punkte wurden entsprechend korrigiert.


11.8.2  - vom  

    • Kosten "Sanierung in einem Zug" im iSFP

Aufgrund einer kleinen Fehlfunktion in der Version 11.8.1 konnten im individuellen Sanierungsfahrplan die Kosten für die Sanierung in einem Zug nicht mehr eingegeben werden bzw. verschwanden nach der Eingabe direkt wieder. Diese wurde jetzt entsprechend korrigiert.


11.8.1  - vom  

    • DIN 18599 Berechnungsunterlagen

- Erweiterung der Daten zur PV-Anlage und Stromspeicher (Batterie)

- Erweiterung der Daten zu Wärmepumpen


    • Setzen des Bauteiltyps von mit HottCAD erfassten Splitlevelgebäuden

Korrektur beim Setzen des Bauteiltyps BK und der Angrenzbedingung für den Temperatur-Korrekturfaktor


    • DIN 18599 WG - Beratungsbericht (mit Variantenvergleich)

Selbst eingegebene Texte für die Beschreibungen von Sanierungsmaßnahmen werden jetzt vollständig in den Beratungsbericht (mit Variantenvergleich) übernommen, das betrifft die Beschreibung der Sanierungsmaßnahmen zu Heizung und Warmwasser bei Wohngebäuden.


    • Ausgabe GEG- und BEG-Anforderung

Für Bestandsgebäude wird seit dem 28.07.2022 die Effizienzhaus-Stufe 100 nicht mehr gefördert. Darauf verweist eine Fußnote im Ausdruck.


    • Projekte mit Modellvariante

Enthielt ein Projekt mit TGA, Optimus oder PV-Simulation erstellte Varianten, dann erschien beim Öffnen im Energieberater Professional / 18599 eine Meldung, dass dieses Projekt nur noch mit dem "neuen" Energieberater 2022 geöffnet werden kann. Dies wurde entsprechen korrigiert, so dass diese Projekte jetzt auch in der normalen Energieberater-Version wieder geöffnet werden können.


    • Diagramm-Generator zur Ergebnisanzeige

Mit dem Diagramm-Generator können detaillierte Ergebnisse für die Berechnung nach DIN 18599 für das "erfasste Gebäude" und für das "Referenzgebäude" abgerufen werden

Für Wohngebäude wurden die Diagrammwerte "Endenergien nach Energieträgern" für das Referenzgebäude korrigiert.

Für Nichtwohngebäude wurden die Diagramm-Werte "Alle Energien" für das Referenzgebäude korrigiert und zwar speziell der Endenergiebedarf.


    • Aktualisierung der Bauteilansicht

Beim Wechsel der Bauteilansicht - Gebäudeerfassung zwischen der Ansicht "Hüllflächenbauteile, zusammengefasst",  "Einzelbauteile, ohne Innenbauteile" und "Alle Bauteile" konnte es zu Anzeige-Problemen kommen. Diese Aktualisierungsprobleme sind jetzt behoben und es werden auch bei den zusammengefassten Bauteilen die korrekten Flächen angezeigt.
Die Berechnung erfolgte immer mit den korrekten Flächen. 


    • GedaTrans

Das GebäudeDatenTransfer-Tool (GeDaTrans) der dena kann jetzt auch für nach GEG berechnete Projekte genutzt werden. Dafür hat die dena die Schemadateien der Abgabe für das Wohn- und Nichtwohngebäude aktualisiert. Der Aufruf für alle Berechnungsverfahren erfolgt über die Vorschauseite zum Energieausweises über den dena-Button.

  •  
    • Die Fotoverwaltung unter dem Tabreiter Fotos/Pläne wurde umgestellt. Hier können jetzt für jedes Foto weitere Informationen verwaltet werden - Typ, Titel, Beschreibung und Bildrecht. Der Typ kann über eine Combobox ausgewählt werden - Titelbild (Deckblatt), aktueller Stand (Ihr Haus heute) und Ansicht. Das Titelbild kann nur einmal zugeordnet werden, den anderen Typen können mehreren Fotos zugewiesen werden. Hier wird über eine Nummerierung die Reihenfolge im Ausdruck festgelegt. Die so typisierten Bilder und die zugehörigen Texte werden dann im iSFP automatisch verwendet und an die iSFP-Druckapplikation übergeben. Bitte beachten Sie, es können hierfür nur Fotos im jpg-Dateiformat verwendet werden.

Erweiterungen für iSFP

    • In der iSFP-Erfassung wird jetzt eine deutliche Warnung ausgegeben, wenn zu viele Maßnahmenkomponenten in einem Paket zusammengeschnürt sind. Für einen Fahrplan mit mehreren Schritten werden in einem Sanierungsschritt maximal 4 Maßnahmenkomponenten von der Druckapplikation akzeptiert. Die Verbesserung der Wärmeverteilung wird hierbei nicht mitgezählt und ist zusätzlich möglich. Bei einer Sanierung in einem Schritt gibt es keine Beschränkung. In der Druckapplikation werden überzählige Komponenten ohne Warnung einfach nicht ausgegeben.
    • Wenn vorgeschriebene Eingaben in der Erfassung noch fehlen oder Textlängen zu lang sind, dann wird eine entsprechende Warnungsliste ausgegeben. Jetzt kann aus dieser Liste direkt in das zugehörige Eingabefeld gesprungen werden.
    • Fotos für den iSFP können jetzt in der Fotoverwaltung des Energieberaters erfasst und zugeordnet werden und werden dann automatisch in den iSFP übernommen. Hierzu wurde die Fotoverwaltung umgestellt, siehe auch den separaten Punkt hierzu. Hier kann jetzt für jedes Foto festgelegt werden, ob es im iSFP genutzt werden soll und an welcher Stelle - Deckblatt - Haus heute - Ansichten. Bei den letzten beiden Kategorien kann eine Nummerierung für die Reihenfolge festgelegt werden. Hier können auch direkt die Texte für den Titel, der Beschreibungstext und das Bildrecht erfasst werden. Die erfassten Fotos werden in der iSFP-Erfassung auf dem Tabreiter Anschreiben als Vorschau angezeigt. Hier wird auch ein ggf. im Energieberater hinterlegtes Firmenlogo und eine eingescannte Unterschrift als Vorschau angezeigt.
    • Für den Ausdruck der Bauteilliste werden die einzelnen Bauteile jetzt detaillierter ausgegeben. Die Bauteile werden jetzt nach gleicher Orientierung und gleicher Sanierungsmaßnahme zusammengefasst ausgegeben. Bislang gab es z.B. für alle Wände mit einem bestimmten U-Wert eine Listenzeile mit der Gesamtfläche. Jetzt werden vier Zeilen mit den Flächen für die einzelnen Orientierungen ausgegeben. In der iSFP-Erfassung wird jetzt unter dem Tabreiter Technische Dokumentation eine Vorschau für diese Liste ausgegeben.
    • Für die 18599-Erfassung werden jetzt alle Wärmeerzeuger für Heizung und Warmwasser als einzelne Anlagenkomponenten an den iSFP übergeben und nicht nur die Hauptanlage. In der iSFP-Erfassung kann auf dem Tabreiter Doku 2 über einen Tabreiter zwischen den einzelnen Anlagen umgeschaltet werden. Bei den einzelnen Anlagen wird jetzt zusätzlich der Deckungsanteil und das Baujahr ausgegeben.

    • Die Bewertung der Verteilung ergibt sich aus der Bewertung der einzelnen Komponenten der Übergabe, Verteilung und Speicherung. Diese Einzelbewertungen werden jetzt als kleine Übersicht eingeblendet. Durch Anklicken kann die Darstellung vergrößert werden. Hier kann man sehr schön sehen, wenn bei einer Sanierung eine Komponente übersehen wurde, z.B. Speicher schlecht gedämmt oder Verteilpumpe nicht effizient.
    • Der Erlös einer PV-Anlage kann auf dem Tabreiter Kosten eingegeben werden und erscheint dann in den beiden iSFP-Ausdrucken unter den Kostentabellen als Hinweis, dass sich die Kosten um den Erlös der PV-Anlage reduziert.
    • In der 18599-Erfassung wird jetzt der grundlegende Typ der Lüftungsanlage und der Grad der Wärmerückgewinnung wieder automatisch aus der Energieberater-Erfassung übernommen. Es kann aber nur der Grundlegende Typ der Lüftungsanlage - mit/ohne Wärmerückgewinnung vorhanden - vorbelegt werden. Eine genauere Spezifizierung kann dann manuell erfolgen.
    • Auch bei einer nachträglichen Erfassung einer PV-Anlage, wird das zugehörige Häkchen "PV-Anlage vorhanden" jetzt automatisch im iSFP aktualisiert.
    • Wenn eine Wirtschaftlichkeitsberechnung erfasst ist, werden die Daten aus der Wirtschaftlichkeitsberechnung jetzt auch bei einer nachträglich Erfassung oder Änderung automatisch aktualsiert.
    • Die Rückübernahme eines aus der Druckapplikation abgespeicherten iSFP-Projekts in die EB-Erfassung ist nun möglich über den Button Datendatei einlesen. Dieser Stand wird dann im Energieberater gespeichert und Berechnungsergebnisse etc. ggf. aktualisiert.

    • Unter dem Tabreiter Maßnahmenpakete wurde die Darstellung und Erfassung der Sanierungsmaßnahmen eines Sanierungsschritts überarbeitet. Auf der linken Seite wird das Paket als Ganzes dargestellt, rechts die einzelnen Komponenten mit deren Beschreibungstexten. Die einzelnen Komponenten können auch zusammengefasst in einer verkleinerten Übersicht dargestellt werden. Hier hat man z.B. gut im Blick, bei welcher Komponente noch Eingabetexte fehlen. Neben den Texten können auch Fotos oder die iSFP-Prinzipskizzen zur Erläuterung der Maßnahme zugewiesen werden.

    • Die iSFP-Prinzipskizzen und die zugehörigen Texte können jetzt über einen Auswahldialog direkt ausgewählt und zugewiesen werden. Hier kann die Auswahl durch Filter auf den Bauteiltyp, z.B. Flachdach oder Balkon, und den Stand der Sanierung - beide Bauteile des Anschlusses saniert oder erst ein Bauteil (Zwischenzustand) - eingeschränkt werden.
    • Bei den mehrzeiligen Texteingaben werden jetzt auch Absätze in der Druckapplikation korrekt übernommen.
    • Für eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Sanierungskomponenten können jetzt bei Bedarf eine oder zwei Zusatzseiten hinzugeschaltet werden.
    • Auf dem Eingangs-Tabreiter werden jetzt neben dem Fahrplan auch die Übersichtsgrafiken "Haus heute" und "Haus in der Zukunft" ausgegeben, die den Sanierungsstand der einzelnen Bereiche durch farbliche Icons als Übersicht darstellen. Auf dem Tabreiter Kennwerte wird dies detailierter durch die Einzelbewertungen für alle Varianten dargestellt.
    • Die Dokumente Handbuch, Kurzanleitung und Checkliste wurden aktualisiert und können über die entsprechenden Buttons aus der iSFP-Erfassung aufgerufen werden.
    • Hinweis: Die Überarbeitung des iSFP ist noch nicht komplett abgeschlossen, hier befinden sich noch Punkte auf unserer Todo-Liste, die fortlaufend umgesetzt werden.
    • Die Updates der iSFP-Druckapplikation werden jetzt als eigenständige Updates unabhängig vom Energieberater-Updatezyklus verteilt. Hier gab es ein Update auf die Version 2.2.5 mit den folgenden Änderungen laut Herstellerangabe:

      - Liste der zulässigen Bildformate um PNG erweitert
      - Umstellung Icons auf font awesome v6
      - Kostentabelle in der technischen Dokumentation kann sich nun ggfl. über mehrere Seiten erstrecken
      - Copyright auf BMWK geändert
      - Stabilität der Anwendung im Silent-Modus verbessert
      - Rechtschreibfehler behoben
      - Aktualisierung der Sichtbarkeit von Co-Benifits auf Maßnahmenpaketübersicht korrigiert


    • Version mit aktualisiertem Framework 4.8, Datenmodell 4.8, allgemeine Ressourcen 4.8. und IBP-Kernel-Version 4.99.486





Hinweis

Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben, Daten, Werte usw. können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Ebenso sind die Abbildungen unverbindlich.

Das vorliegende Dokument unterliegt dem Urheberrecht. Alle Rechte sind geschützt. Jegliche Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts, ganz oder teilweise, auf welche Art und Weise und mit welchen Mitteln, ist ohne schriftliche Zustimmung der Hottgenroth Software GmbH & Co. KG oder der ETU Software GmbH unzulässig und strafbar. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenterteilung oder GM-Eintragung.

Hottgenroth Software GmbH & Co. KG oder ETU Software GmbH übernehmen keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt durch Fehler, Auslassungen oder Nichtübereinstimmungen zwischen Software und Handbuch verursacht werden