Gebäudedaten

- allgemeine Angaben zum Gebäude
Geschosse

- Dachgeschossanzahl und Geschosshöhe sowie Beheizungsart
- Angaben zu Geschossanzahl und Geschosshöhe des Korpus
Keller

- Angaben zum Keller (vorhanden, nicht vorhanden), Beheizungsart, Geschosshöhe und Geländeversatz
Grundriss

- Auswahl der Grundrissform, Angaben zu den Seitenlängen (Außenmaße der Wände) und der Ausrichtung des Gebäudes
Dach

- Auswahl der Dachform, Neigung und Drempelhöhe
Berührungsflächen

- Eingabe der Berührungsflächen zu benachbarten Gebäuden mit Versatz - die Berührungsfläche wird in der HottCAD-Vorschau angezeigt. Außerdem kann zwischen beheizter und unbeheizter Berührungsfläche unterschieden werden.

Fenster

- Auswahl der Verglasungsart (U-Wert, Durchlassgrad) und der Fensterverteilung
- automatisch - Automatische Fensterverteilung und -größe nach den Regeln zur vereinfachten Datenaufnahme zu GEG/EnEV. Die Gesamtfensterbreite ergibt sich aus 55 % der Raumbreite. Die Fensterhöhe ergibt sich aus der lichten Raumhöhe abzüglich 1,5 m.
- Fensterflächen - Eingabe der Fensterflächen pro Wand
- Fenstermaße - Festlegen der Fenstermaße und Eingabe der Fensterflächen pro Wand
Typologie-Assistent

Der Aufruf des Typologie-Assistenten zur Auswahl der Gebäude-Typologie steht als letzter Schritt im Erfassungsassistenten zur Verfügung. Der Nutzer entscheidet mit seiner Auswahl, ob die Gebäudeerfassung mit, oder ohne Typologie-Bauteilen erfolgen soll.
- Bei Auswahl "Typologie-Assistent starten" wird mit Klick auf "Fertigstellen" die Gebäudeerfassung beendet und der Assistent zur Typologie-Auswahl gestartet.

Nach Abschluss des Typologie-Auswahl-Assistenten werden die gewählten Typologie-Bauteile und ggf. deren Materialstärken automatisch auf die Bauteile im Projekt übertragen. D.h. die Zuweisung der nutzerdefinierten Typologie-Bauteile erfolgt analog der manuellen Vorgehensweise, nur vollautomatisch. Nachträgliche Änderungen sind nur über Einzel-Manipulation im Bauteilkatalog möglich.
- Bei Auswahl "Gebäudeerfassung fertigstellen" wird mit Klick auf "Fertigstellen" die Gebäudeerfassung beendet und HottCAD bzw. das Gebäudemodul gestartet.
Fertigstellen
Mit "Fertigstellen" wird entsprechend der gewählten Erfassungsart und der Typologie-Entscheidung die Gebäudeerfassung beendet und mit/ohne Typologie-Auswahl in HottCAD angezeigt.