Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Frage

Welche Möglichkeiten gibt es, eine Rechnung anzupassen?


Lösung

Sie haben mehrere Möglichkeiten Ihre Rechnungen anzupassen.



Einstellungen Rechnungsblöcke

Wechseln Sie hierzu bitte in <Rechnung - Rechnungseinstellungen> und anschließend zum Reiter <Einstellungen Rechnungsblöcke>.



     


Hier können Sie die einzelnen Rechnungsblöcke auswählen, löschen oder neue Rechnungsblöcke anlegen.

Eine ausführliche Anleitung zur Einstellung der Rechnungsblöcke finden Sie hier: Blockrechnung/Rechnungsblöcke




Allgemeine Einstellungen 


Rechnungs-Nr.


Hier können Sie verschiedene Einstellungen zum Format der Rechnungs-Nummer vornehmen sowie den Rechnungs-Nummernkreis festlegen. Dies können Sie über diesen Menüpunkt für den Haupt- sowie für die Zweitrechner vornehmen. Nach einer Neubefüllung der Cloud muss der Rechnungs-Nummernkreis zwingend auf dem Zweitrechner angepasst werden.

Bitte beachten Sie hier unbedingt den Hinweis zur aktuellen Rechtslage am Seitenende !



Überweisung

Hier können Sie bestimmen, welche Daten auf dem Überweisungsträger ausgegeben werden sollen.




Tätigkeiten-Nachweis

Hier können Sie Einstellungen bei den Umlagen, bei den Pauschal-Rechnungen und Vielem mehr vornehmen.



unspezifiziert Hier können Sie die Titel der verschiedenen Tätigkeiten bestimmen.



freie Rechnung

Hier können Sie die Titel der verschiedenen Tätigkeiten einer freien Rechnung bestimmen.




Sammelaufstellung

Hier können Sie verschiedene Einstellungen zur Sammelaufstellung vornehmen



hoheitliche Aufgaben:

Hier können Sie auswählen, ob hoheitliche Aufgaben getrennt oder zusammen mit nicht-hoheitlichen Aufgaben abgerechnet werden sollen.




Kopf- und Fußzeile

Wie Sie die Kopf- und Fußzeile der Rechnungen einstellen, finden Sie hier: Kopf- und Fußzeile der Rechnung anpassen



Druck-Optionen

Hier können Sie verschiedene Einstellungen die den Ausdruck der Rechnung betreffen vorgenommen werden.



Allgemein

Hier bestehen vielfältige Möglichkeiten, den Ausdruck der Rechnung zu beeinflussen, z.B. eine Ausgabe einer VE-Nummer auf der Rechnung zu aktivieren oder die absetzbaren Tätigkeiten nach §35a, Abs. 3 EStG ausgeben zu lassen.




Einstellungen für Überweisungsträger

Zudem können Sie unter dem Reiter <Druck-Optionen> Einstellungen für den Überweisungsträger vornehmen. 



Einstellungen in der einzelnen Liegenschaft


Optionen:


  1. "spezifiziert": Einstellung, ob die Rechnung nur für diese Liegenschaft spezifiziert oder nicht spezifiziert erstellt werden soll.

    Bitte berücksichtigen Sie auch, wie die Abrechnung der jeweiligen Gebühr in den Rechnungsblöcken eingestellt wurde.
    Damit die Einstellung in der Liegenschaft greifen kann, muss die Einstellung in den Rechnungsblöcken "anhand Rechnungseinstellung"
    oder "immer spezifiziert" aktiviert sein.

      2. "X-Rechnng": Ob Sie für diese Liegenschaft eine X-Rechnung verwenden wollen.
          Was dies ist und welche Daten zur Nutzung hinterlegt sein müssen, finden Sie hier: ZUGFeRD und X-Rechnung

      3. "mit MwSt." Ob die Rechnung mit MwSt. oder ohne MwSt. erstellt werden soll

      4. "Sperre": Ob eine Sperre für die Erstellung einer Rechnung für das laufende Geschäftsjahr festgelegt werden soll

      5. "Firmen-Kd.": Es sich um einen Firmen-Kunden handelt - dann wird der Rechtshinweis zur Aufbewahrungspflicht nicht mit auf der Rechnung ausgegeben, da die
         
Rechnung mehr als 2 Jahre aufbewahrt werden muss.
          Manuell entfernen können Sie den Rechtshinweis hier : < Druckersymbol - Rechnungstext - Rechnungshinweis Aufbewahrungspflicht>, siehe unten





          6. "Rech.Notiz": Hier können Sie eine Rechnungnotiz für diese Liegenschaft zufügen.



Durch eine grüne Färbung des Buttons "Rech.Notiz" wird Ihnen angezeigt, dass Sie eine Notiz hinterlegt haben.




 
Fehler beim Rendern des Makros 'excerpt-include': No link could be created for 'HSETU Hilfe Center'.

Videos







  • Keine Stichwörter