Version 6.1.1.20 vom 30.03.2020
Kleinkorrekturen
- Beim Nutzungsprofil "Wohngebäude mit zehn oder mehr Wohnungen" nach OIB-Richtlinie 6 von 2019 war eine falsche Nutzungszeit hinterlegt. Dieses führte zu einer unrealistischen durchschnittlichen Luftwechslerate und letztlich zu falschen Lüftungsverlusten. Dieses Problem wurde mit der aktuelen Gebäudeprofi-Version jetzt behoben.
- Bei einigen Nichtwohngebäude-Nutzungsprofilen nach OIB-Richtlinie 6 von 2015, bei denen die spezifischen internen Gewinne von denen eines Wohngebäudes abweichen, wurde beim Referenz-Heizwärmebedarf zu hohe interne Gewinne berechnet. Statt der internen Gewinne der (Referenz-)Wohngebäudes wurde mit den tatsächlichen internen Gewinnen laut Nutzungsprofil gerechnet. Dies hatte teilweise zu einen etwas zu geringen Referenz-Heizwärmebedarf zur Folge. Auch dieses Problem wurde mit dem Update jetzt behoben.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Version 6.1.0.20 vom 12.03.2020
OIB-Richtlinie 6 von 2019 in Wien in Kraft getreten
Als erstes Bundesland hat Wien anfang Februar die neue Ausgabe der OIB-Richtlinie von April 2019 in Landesrecht übernommen. Mit der Version 6.1.0 erhalten Sie die erste "offizielle" Gebäudeprofi-Ausgabe, die nach dieser Richtline rechnet. Projekte, die bereits mit der Version 6.0 unter OIB-Richtline 6 von 2019 erstellt worden sind (Beta-Betrieb), können aber problemlos weiter bearbeitet werden.
Die aktuellsten Ausgaben der OIB-Richtline 6 sowie des zugehörigen Leitfadens finden Sie im Internet-Auftritt des Österreichischen Institus für Bautechnik (OIB) unter der Adresse www.oib.or.at/de/oib-richtlinien/richtlinien/2019
Als nächstes Bundesland wird die OIB-Richtlinie 6 von 2019 aller Voraussicht nach in der Steiermark in Kraft treten. Derzeit geplander Termin ist der 1. Mai 2020.
Gebäude-Nutzungsprofile nach OIB-Richtlinie 6 von 2019
Im Gegensatz zur OIB-Richtlinie von 2015 wurden in der Ausgabe von 2019 einige Änderungen an den Nutzungsprofilen vorgenommen:
So unterscheidet die OIB jetzt im Wohngebäudebereich "1 - 2 Nutzungseinheiten", "3 - 9 Nutzungseinheiten" und "10 oder mehr Nutzungseinheiten",
Im Nichtwohngebäude dagegen wurden Nutzungsprofile zusammengefasst. So wurde beispielsweise aus den beiden Profilen "Kindergärten und Pflichtschulen" und "Höhere Schulen und Hochschulen" jetzt das Profil "Bildungseinrichtungen". Und auch "Hotels" und Pensionen" wurden zu einem gemeinsamen Profil "Beherbergungsprofile" zusammengenommen.
Die Bezeichnungen der Nutzungsprofile 2019 wurden mit Gebäudeprofi 6.1.0 an die "neue" OIB-Richtlinie 6 angepasst. Für bereits unter der OIB-Richtlinie 6 erstellte Projekte mit Nutzungsprofilen, die Zusammengefasst wurden, wird automatisch auf das "neue" Profil gewechselt.
Die Einstellung / Änderung der Nutzungsprofile erfolgt weiterhin entweder direkt beim Anlegen des Projekts oder im Arbeitsbereich "Optionen".
Überarbeitete WUKSEA-Schnittstelle 2019 V5 für Energieausweise nach OIB-Richtlinie 6 von 2019
Zusammen mit der Übernahme der OIB-Richtlnie 6 von 2019 in Wien anfang Februar gab es eine Anpassung der WUKSEA-Schnittstelle (WUKSEA = Wiener Unabhängiges KontrollSystem für EnergieAusweise). Neben der generellen Möglichkeit, Energieausweise nach neuster Richtlinie zu übertragen, wurden die Abgaben der xml-Schnittstelle um einige neue Kennwerte der OIB 2019 erweitert, z.B. werden jetzt auch die Kohlendioxidemmissionen oder die Anlagenkennzahlen mit an WUKSEA übermittelt.
Nach OIB-Richtlinie 6 von 2015 erstellte Projekte werden weiterhin über die Schnittstelle V4 hochgeladen. Beide Schnittstellen sind parallel im Gebäudeprofi vorhanden und werden automatisch anhand des Projekts angesprochen.