/
ECO-CAD/ECO-Pass 3

ECO-CAD/ECO-Pass 3

Versionsnummer: 3.2.0

Datum der letzten Änderung: Dec 10, 2024

Vorschau auf Version 3.3.0 vom Feb 24, 2025 (Geplant)

Nur ECO-Pass:

  • Export des Gebäuderessourcenpasses nach DGNB (ECO-Pass). Dabei werden folgende Informationen direkt in die Excel Gebäuderessourcenpass der DGNB geschrieben:

    • Materialherkunft

    • Materialverwertung

    • Demontagefähigkeit

    • Umweltwirkungen über den Lebenszyklus

ECO-CAD

  • Die Validierungsmodelle für die Validierung der Gütegemeinschaft Gebäudebilanzierung e. V. werden mit ausgeliefert.

  • Kleine Designanpassungen

FW/Model 5.9, IBPKernel18599 4.99.728


Version 3.2.2 vom Jan 28, 2025

  • Bei tabellarischen Projekten wird in der Gebäudeerfassung die Bruttogrundfläche aus der Gebäudegeometrie übernommen und nicht mehr über die Flächen der einzelnen Räume ermittelt.

FW/Model 5.9, IBPKernel18599 4.99.728


 

Version 3.2.1 vom Dec 19, 2024

  • Ein Fehler wurde behoben, der zum Programmabsturz führte, wollte man UMI-Vorlagen bearbeiten

  • Bei Nichtwohngebäuden hat die Übernahme des Anlagen-Strombedarfs aus dem Energieberater für die Berechnung des Eigenverbrauchs von PV-Strom gelegentlich nicht funktioniert. Dies wurde nun behoben

  • Bauwerksmassen werden im Projektausdruck zusätzlich auf das Jahr bezogen dargestellt

  • Anteilige Bauwerksmassen nachwachsender Rohstoffe gemäß LCA werden nun auf das Jahr bezogen dargestellt

  • Ergebnisausgabe der Kältemittel verbessert

FW/Model 5.9, IBPKernel18599 4.99.728


 

Version 3.2.0 vom Dec 10, 2024

  • Erweiterung der PV-Detail-Ansicht. Hier werden nun zusätzlich auch Fläche, Neigung und Orientierung der einzelnen Modulfelder, sowie der eigengenutzte und an Dritte gelieferte Anteil des Stroms dargestellt.

  • Adressen von Bauherr, Planer und Sachbearbeiter werden im Ausdruck dargestellt, sofern sie angegeben wurden.

  • Bei Wohngebäuden aus dem Energieberater wird automatisch berechnet, ob der Primärengiebedarf QP kleiner oder größer 40% des Primärenergiebedarfs des Referenzgebäudes ist.

Ist zuvor manuell eine andere Einstellung getroffen worden, kann es zu Abweichungen in den Ergebnissen kommen!

  • Aktualisierung des Rechenkerns

Durch die Aktualisierung des Rechenkerns kann es zu Abweichungen in den Ergebnissen kommen! Dies betrifft vor allem Nutzungszonen von Nichtwohngebäuden, die nicht in Tabelle 12 des Anhangs 3.2.1.2 gelistet sind.

FW/Model 5.9, IBPKernel18599 4.99.728


Version 3.1.0 vom Sep 26, 2024

  • Es können nun eigene Baustoffe für den Urban Mining Index eingegeben werden.

  • Die Baustoffe des Urban Mining Index werden nach Kostengruppe aufgeteilt und dargestellt.

FW/Model 5.8, IBPKernel18599 4.99.698


Version 3.0.2 vom Sep 3, 2024

  • Anpassungen in der Berechnung der NRF für niedrige unbeheizte Räume

  • Fußbodenaufbauten werden in der Berechnung besser berücksichtigt.

  • Aktualisierung des Rechenkerns

Durch die Aktualisierung des Rechenkerns kann es zu Abweichungen in den Ergebnissen kommen!

FW/Model 5.8, IBPKernel18599 4.99.698


Version 3.0.0 vom Jul 9, 2024

FW/Model 5.7, IBPKernel18599 4.99.690


 

Related content

Energieberater 13.1
Energieberater 13.1
Read with this
ECO-CAD 2
ECO-CAD 2
More like this
Was ist neu?
Was ist neu?
Read with this
PV-Simulation 5.2
PV-Simulation 5.2
More like this
Energieberater 13.0
Energieberater 13.0
Read with this
PV-Anlagen
PV-Anlagen
Read with this