/
Theoretischer Hintergrund

Theoretischer Hintergrund

Sowohl ECO-Pass als auch ECO-CAD ermöglichen eine Nachhaltigkeitsanalyse für Gebäude. Dabei verfolgen beide aber unterschiedliche Ansätze.

ECO-CAD ermöglicht eine Lebenszyklusanalyse (LCA), in der zusätzlich zum Energieverbrauch im Betrieb auch die Errichtung und der Abriss des Gebäudes betrachtet wird. ECO-Pass ist ein Zusatzmodul für ECO-CAD, welches eine Zirkularitätsbetrachtung ermöglicht. Das Ziel ist die Erhaltung von Ressourcen und die Vermeidung von CO2 durch die Wiederverwendung von Baumaterialien.

ECO-CAD

ECO-CAD ermöglicht eine Lebenszyklusanalyse (LCA), in der zusätzlich zum Energieverbrauch im Betrieb auch die CO2 Emissionen durch Herstellung, Austausch sowie die Entsorgung von Komponenten des Gebäudes betrachtet wird.

 

image-20250131-133232.png
Ergebnis der Berechnung in ECO-CAD: Emissionen des gesamten Gebäudes über den Lebenszyklus

ECO-Pass

ECO-Pass ist ein Zusatzmodul für ECO-CAD, welches eine Zirkularitätsbetrachtung der einzelnen Baumaterialien ermöglicht. Das Ziel ist die Erhaltung von Ressourcen und die Vermeidung von CO2 durch die Wiederverwendung von Baumaterialien.

 

image-20250131-143036.png
In ECO-Pass werden die einzelnen Baustoffe auf Ihre Qualitätsstufen in Hinblick auf die Zirkularität analysiert.

 

 

Weitere Informationen finden Sie hier