eigene Tätigkeiten/Artikel anlegen

Frage

Wie lege ich eigene Gebßhren/Tätigkeiten an?


LĂśsung


      1. In der Menüleiste unter <Dienste - Tätigkeiten (Gebühren) - Eingabe Änderung Druck> haben Sie im Reiter "Eigene Tätigkeiten" die Möglichkeit,
          eigene Kßrzel anzulegen.

         Aus unserem Artikel der /wiki/spaces/DOC/pages/34663216 haben wir beispielhaft schon ein Kßrzel angelegt.




      2.Um eine neue Tätigkeit anzulegen, fßllen Sie die angegebenen Spalten aus.

Spaltenerklärung


In dieser Spalte tragen Sie Ihr Tätigkeitenkßrzel ein, welches später in der Hausakte, Nebenrechnung etc. eingetragen werden kann.

Turnus

Bitte achten Sie darauf, auf welchen Buchstaben Ihr KĂźrzel endet.

Falls der letzte Buchstabe auf ein "u, g, j, d, e, z" endet, wird dies als Turnus gewertet, wenn es sich um eine GrundgebĂźhr oder MessgebĂźhr handelt.


In dieser Spalte tragen Sie Ihren gewĂźnschten Rechnungstext ein, der bei spezifizierten Rechnungen ausgegeben wird. Bei unspezifizierten Rechnungen spielt dieser Text keine Rolle. Dort wird der Text aus den Rechnungseinstellungen, Reiter "Unspezifiziert" verwendet.

Hier wird der Paragraph eingetragen, falls vorhanden.

Hier tragen Sie Ihren Arbeitswert fßr diese Tätigkeit ein.

Wenn mit Meter-/Minuten-Tätigkeiten gearbeitet werden soll, wird hier der Arbeitswert hinterlegt, welcher anschließend mit den Metern/Minuten multipliziert wird.

Grundsätzlich wird immer mit Ihrem Arbeitswert des Programms gerechnet <Dienste - Tätigkeiten (Gebühren) - Eingabe Änderung Druck> im Reiter "Arbeitswert/Mahngebühr".
MÜchten Sie allerdings einen speziellen Faktor fßr eine Tätigkeit festlegen, wird dieser hier eingetragen.


Die restlichen vier kleinen Spalten sind fĂźr

  1. Tätigkeitsart (Kehren/Messen/Überprüfung/Dunst/Lüftung/Sonderarbeit)
  2. (Neben-Kehrbuch (nicht mehr relevant - kann freigelassen werden))
  3. Turnus (gerades Jahr/ ungerades Jahr/ dreijährlicher Rhythmus)
  4. Häufigkeit (wie oft die Arbeit im Jahr durchgefßhrt wird - z.B. 2x Kehrung)


Je nachdem welche Spalte angewählt ist, wird in der unteren Maske eine Information angezeigt, welcher Inhalt erwartet wird.





Â