Gebäudeprofi 6.3

Versionsnummer: 6.3

Datum der letzten Änderung: 06.04.2021





Version 6.3.0.21 vom 06.04.2021

Sanierungsscheck 2021 / 2022

Aufgrund des großen Erfolges in den Vorjahren wird die Förderungsaktion Sanierungsscheck für Private vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) nun für zwei Jahre weitergeführt.

Wie schon beim Sanierungsscheck 2020 ist Antragstellung ist ausschließlich über die Online-Plattform der KPC möglich. Weitere Informationen finden Sie unter:

  • www.sanierungsscheck21.at - Sanierung von Ein-, Zwei- und Reihenhäusern
  • www.sanierungsscheck21.at/mgw - Mehrgeschossiger Wohnbau

Für die Antragstellung benötigen Sie jeweils das Datenblatt "Techische Details Energieausweis" mit Angaben zu Heizwärmebedart, Standard der therischen Sanierung, Dämmstärken usw. Dieses wurde jetzt an die neuen Erfordernisse des Sanierungsschecks 2021 / 22 angepasst:


Kleinänderungen:

  • Adressen, zu denen beim WUKSEA-Adressabgleich beimGeografischen Informations-System (GIS) keine Daten vorliegen werden jetzt vom Programm abgefangen und führen nicht mehr zu einer Fehlfunktion
  • Überarbeitung der Routine zur Erfüllung des Erneuerbaren Anteils mittels Effizienzsteigerung bei der Nachweismethode über den Gesamtenergieeffizienz-Faktor
  • Problembehebung im Ausdruck des Schichtaufbaus, wo homogenen Schichten als inmhomogen dargestellt wurden.


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -



Hinweis

Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben, Daten, Werte usw. können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Ebenso sind die Abbildungen unverbindlich.

Das vorliegende Dokument unterliegt dem Urheberrecht. Alle Rechte sind geschützt. Jegliche Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts, ganz oder teilweise, auf welche Art und Weise und mit welchen Mitteln, ist ohne schriftliche Zustimmung der Hottgenroth Software AG oder der ETU Software GmbH unzulässig und strafbar. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenterteilung oder GM-Eintragung.

Hottgenroth Software AG oder ETU Software GmbH übernehmen keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt durch Fehler, Auslassungen oder Nichtübereinstimmungen zwischen Software und Handbuch verursacht werden