Für die Mittelbeantragung brauchen Sie eine Zusammenfassung der Kostenschätzung in dem Formular der DIN 276. Die Kostengruppen werden den Positionen zugeordnet. Die Daten werden aufgrund Ihrer Eingaben in die Tabelle übernommen und können dann DIN-gerecht gedruckt werden.
Register "Projekte"
Durch Klicken der rechten Maustaste in der Tabelle erscheint folgendes Kontext-Menü:
Die Funktion 'Kostengruppe filtern' ermöglicht es, die Anzeige der Kostengruppen zu minimieren und nur jene Kostengruppen zu zeigen, die bestimmten vom Anwender vorgegebenen Kriterien entsprechen.
|
entfernt die Filterzeile. Es können keine Angebotegefiltert werden |
|
ermöglicht die Eingabe der Auswahlkriterien in der Tabellenkopfzeile. |
|
ermöglicht die Eingabe der Auswahlkriterien in der ersten Zeile unterhalb der Tabellenkopfzeile. |
'Suchen' |
öffnet ein neues Eingabefenster, in dem der Anwender Suchbegriffe zum Auffinden bestimmter Angebote eingeben kann. Es wird nach Texten in allen Zeilen und Spalten der Tabelle gesucht. |
Tabelle in MS Excel ausgeben |
exportiert die Liste in eine Excel-Datei. |
Tabelle drucken |
druckt die aktuelle Liste. |
Register "Auswertung nach DIN 276"
Die Werte für Kostenschätzung, Kostenberechnung, Kostenanschlag und Kostenfeststellung können sowohl aus einem bestehenden Vorgang übernommen werden, als auch manuell in die Tabelle eingegeben werden.
In jedem Fall werden die Summen DIN-gerecht berechnet.
Durch Klicken der rechten Maustaste in der Tabelle erscheint folgendes Kontext-Menü:
Die Funktion 'Kostengruppe filtern' ermöglicht es, die Anzeige der Kostengruppen zu minimieren und nur jene Kostengruppen zu zeigen, die bestimmten vom Anwender vorgegebenen Kriterien entsprechen.
|
entfernt die Filterzeile. Es können keine Angebotegefiltert werden |
|
ermöglicht die Eingabe der Auswahlkriterien in der Tabellenkopfzeile. |
|
ermöglicht die Eingabe der Auswahlkriterien in der ersten Zeile unterhalb der Tabellenkopfzeile. |
'Suchen' |
öffnet ein neues Eingabefenster, in dem der Anwender Suchbegriffe zum Auffinden bestimmter Angebote eingeben kann. Es wird nach Texten in allen Zeilen und Spalten der Tabelle gesucht. |
Tabelle in MS Excel ausgeben |
exportiert die Liste in eine Excel-Datei. |
Tabelle drucken |
druckt die aktuelle Liste. |
Kostenschätzung übernehmen |
Sie können die Daten aus einem bestehenden LV vom Typ Kostenschätzung übernehmen. |
Kostenberechnung übernehmen |
Sie können die Daten aus einem bestehenden LV vom Typ Kostenberechnung übernehmen. |
Kostenanschlag übernehmen |
Sie können die Daten aus einem bestehenden LV vom Typ Kosteanschlag übernehmen. |
Kostenfeststellung übernehmen: |
Sie können die Daten aus einer bestehenden Teil- oder Schlussrechnung übernehmen. |
Kostenschätzung zurücksetzen |
die Werte werden auf 0 zurückgesetzt. |
Kostenberechnung zurücksetzen |
die Werte werden auf 0 zurückgesetzt. |
Kostenanschlag zurücksetzen |
die Werte werden auf 0 zurückgesetzt. |
Kostenfeststellung zurücksetzen |
die Werte werden auf 0 zurückgesetzt. |
Alle Kostengruppen anzeigen |
hiermit kann eingestellt werden, ob alle DIN- Kosten- gruppen angezeigt werden sollen oder nur solche, für die Werte vorhanden sind. |
Folgende Buttons stehen Ihnen zur Verfügung: |
|
K-Schätzung übernehmen |
|
K-Berechnung übernehmen |
Mit diesem Button können analog zur Kostenschätzung die Preise aus einem Leistungsverzeichnis vom Typ „Kostenberechnung" übernommen werden. Auch hier ist die Voraussetzung die Eintragungen von Kostengruppen in den Positionen des LVs, bei der Kostenberechnung heißt die Registerkarte auch„Kostenberechnung". |
K-Anschlag übernehmen |
Hiermit werden die Preise der Kostengruppen auseinem Auftrags-LV übernommen. |
K-Fertigstellung |
Hiermit werden die Preise der Kostengruppen aus einer bestehenden Teil- oder Schlussrechnung übernommen. |
Auswertung drucken |
Hiermit kann die gesamte Kostengruppen- Auswertung ausgedruckt werden. Dabei kann überdas Kontextmenü über „Alle Kostengruppenanzeigen" geschaltet werden, ob ALLEKostengruppen angezeigt werden sollen oder nursolche, für die auch Werte vorliegen. |
Gemeinsame Hinweise für alle Buttons:
- damit die Vorgänge in der Liste erscheinen, müssen sie dem Projekt zugeordnet sein.
- Die Daten können mehrfach übernommen werden. Das Programm fragt ab, ob die Preise vorher auf 0 zurückgesetzt oder aufgerechnet werden sollen.
Die Summen werden analog der DIN276 in die nähst höhere Kostengruppen-Ebene aufaddiert. Beispiel: die Kostengruppen 411, 412 werden in 410 aufaddiert, 410, 420 in 400 etc.