...
Es wird dabei zwischen verschiedenen Gruppen (wie Gründung, Innenwand, Decke, Fenster/Tür, Dach und Pfosten-Riegel) unterschieden. Innerhalb einer Gruppe werden verschiedenen Anschlussarten (z.B. angezeigt. Beispielsweise werden für die Gruppe Fenster/Tür die Anschlussarten Fensterbrüstung, Fensterlaibung, Fenstersturz, Rollladenkasten (in der Berechnung der Wandfläche zugeschlagen) und Rollladenkasten (in der Berechnung der Fensterfläche zugeschlagen) ) angezeigt.
Zusätzlich kann nach der Bauweise (monolithisch, außengedämmt, zweischalig oder Holzbauweise) differenziert werden.
...
Mit Auswahl einer Wärmebrücke aus der Liste werden alle Daten dieser Wärmebrücke angezeigt.
Kann das konstruktive Grundprinzip eindeutig zugeordnet werden und stimmen Bauteilabmessungen und Bauteileigenschaften überein, kann die ausgewählte Wärmebrücke für den Gleichwertigkeitsnachweis in das Projekt übernommen werden. Eine Wärmebrücke kann auch mehrfach in das Projekt übernommen werden, um ggf. unterschiedliche Einbausituationen (Dicke und Wärmeleitfähigkeit der Schicht) der gleichen Wärmebrücke abzubilden.
Über den Tabreiter "Wärmebrücken im Projekt" werden alle ins Projekt übernommenen Wärmebrücken angezeigt.
...
Im Projekt enthaltene Wärmebrücken können gelöscht und die Liste der Wärmebrücken kann ausgedruckt werden. Der Ausdruck enthält die Daten entsprechend dem Formblatt für den Nachweis der Gleichwertigkeit der Wärmebrücken nach DIN 4108 Beiblatt 2.