Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Frage

Welche Möglichkeiten gibt es, eine Rechnung anzupassen?

Live-Suche
spaceKeyFAQ
sizelarge
placeholderSuche
typepage


Lösung

Sie haben mehrere Möglichkeiten Ihre Rechnungen anzupassen.

Inhalt
maxLevel5
minLevel3



Einstellungen Rechnungsblöcke

Wechseln Sie hierzu bitte in <Rechnung - Rechnungseinstellungen> und anschließend zum Reiter <Einstellungen Rechnungsblöcke>.



     


Hier können Sie die einzelnen Rechnungsblöcke auswählen, löschen oder neue Rechnungsblöcke anlegen.

Eine ausführliche Anleitung zur Einstellung der Rechnungsblöcke finden Sie hier: Blockrechnung/Rechnungsblöcke




Allgemeine Einstellungen 


Rechnungs-Nr.
Anker
Rechnungs-Nr.
Rechnungs-Nr.


Hier können Sie verschiedene Einstellungen zum Format der Rechnungs-Nummer vornehmen sowie den Rechnungs-Nummernkreis festlegen. Dies können Sie über diesen Menüpunkt für den Haupt- sowie für die Zweitrechner vornehmen. Nach einer Neubefüllung der Cloud muss der Rechnungs-Nummernkreis zwingend auf dem Zweitrechner angepasst werden.

Bitte beachten Sie hier unbedingt den Hinweis zur aktuellen Rechtslage am Seitenende !

Image RemovedImage Added



Überweisung

Hier können Sie bestimmen, welche Daten auf dem Überweisungsträger ausgegeben werden sollen:

  • erste oder zweite Bankverbindung, die Sie in den eigenen Daten hinterlegt haben
  • Sondereinstellung bei Auswahl des Formulare mit Überweisungsträger: Betreiber-Nachweis, Kunden-IBAN oder das Wort "Rg.-Nr."
  • Überweisungsträger einzeln: Name und Bankverbindung des Empfänger mit ausgegegen und falls Skonto gewährt wurde, Betrag freilassen
  • Die Angabe der Rechnungs-Nr.
Image Removed
  • sowie zusätzlich der Liegenschafts-Nr. im Verwendungszweck


Image Added



Tätigkeiten-Nachweis

Hier können Sie Einstellungen bei den Umlagen, bei den Pauschal-Rechnungen und Vielem mehr vornehmen.

Image Removed

unspezifiziert Hier können Sie die Titel der verschiedenen Tätigkeiten bestimmen.

Image Removedbzgl. der Tätigkeiten vornehmen:

  1. Umlage der Gemeinschafts-Tätigkeiten bei Einzelrechnung: kompakt oder ausführlich ausgeben
  2. Rest-Anteil von Tätigkeiten-Splitting: Ausgabe als Prozentsatz oder als Bruchzahl einstellen
  3. Pauschal-Rechnungen: Automatik-Text für Zeitraum, z.B. 1. Vierteljahr eingestellen
  4. Betreiberrechnung tourenweise abrechnen: Eine genaue Anleitung dazu finden Sie hier: Abrechnung je Betreiber nach Touren 
  5. Tätigkeitszusammenfassung: 
    FPx in Grund- bzw. Messtätigkeiten auflisten: Die Fahrpauschale wird bei diesenTätigkeiten aufgelistet
    Weitere Meter, Bögen, usw. bei Verbindungsstücken zusammenfassen: Zusammenfassung weiterer Elemente
    Grund- & Fahrtpauschalen in anderen Tätigkeiten auflisten: Auflisten bei anderen Tätigkeiten. Ein zusätzlicher Hinweistext
                kann eingefügt werden
    Schornsteine mit gleicher Länge unabhängig der Gruppe zusammenfassen
  6. Zuschläge in Z-Spalte:
    Auf Rechnung ausgeben als "Zuschlag": In der Gebührentabelle der Hausakte hinterlegte Zuschläge auch als diese ausgeben
    nur bei hoheitlichen Gebühren ausgeben
  7. Sonder-Optionen:
    spezielle Pauschalanteile berechnen
  8. Tätigkeiten/Gebühren mit einer jährlichen Häufigkeit größer 1
    jede in Rechnung gestellte Häufigkeit in der Anzahl ausweisen: alternativ Häufigkeiten nicht ausweisen, wenn nicht angehakt


Image Added


Unspezifiziert

  • Grundstätigkeiten: Grundtätigkeiten können, je nach Einstellung, alleine in einer Zeile oder gemeinsam als Grund-, Kehr- und Überprüfungstätigkeiten
    zusammengefasst werden
  • Messtätigkeiten: alle Mess- und Abgaswegen-Tätigkeiten werden zusammengefasst
  • Lüftungstätigkeiten: diese können als einzelne Position oder gemeinsam mit Kehr- oder Meßgebühren ausgegeben werden
  • Zusammengelegte Häuser: Kehr- Überprüfungs- und Messtätigkeiten könnnen hierdurch zusammengefasst werden
  • Weitere Optionen: Tätigkeiten, die eienr Abgasanlage zugeordnet sind, können hierdurch als Kehrgebühr behandelt werden
  • Tätigkeiten auflisten nach: Art oder Tour der Tätigkeit
    Art der Tätigkeit: Die Gebühren richten sich nach der jeweiligen Gruppe zu der sie sortiert wurden, z.B. SKF1 = 1. Kehrung
    Tour der Tätigkeit: Mit dem Kreuz bei der jeweiligen Tour der Gebühr in der Gebührentabelle in der Hausakte legen Sie die Tour fest
  • Titel für Tätigkeiten: diese können indiviuell hinterlegt werden. Die Anzeige wechselt je nach Auswahl ob Art oder Tour der
    Tätigkeit, so dass 2 verschiedene Titel jeweise vergeben werden könnnen


Image Added

freie Rechnung

Hier können Sie die Titel der verschiedenen Tätigkeiten einer freien Rechnung bestimmen.

Image Removed

Sammelaufstellung

Hier können Sie verschiedene Einstellungen zur Sammelaufstellung vornehmen


Image RemovedImage Added



Sammelaufstellung

  • Umlage der Gemeinschaftst-Tätigkeiten: Sammelaufstellung
    kompakter oder spezifizierter Nachweis je Wohneinheit
  • Termine für jeden Betreiber auflisten
  • Eigentümer der Wohnung ausgeben
  • Sammelkunden
    Warnhinweis bei Sammelkunden in Einzelrechnung: Warnhinweis, wenn eine Rechnung in einer einzelen Liegenschaft erstellt werden soll,
    dass es sich hierbei um einen Sammelkunden handelt
  • Sammelaufstellung
    Titelzeile für Gemeinschafts-Tätigkeiten der Liegenschaft ausgeben
  • Tätigkeiten-Spezifizierung je Wohnung wie Standard-Rechnung, immer spezifiziert, oder immer unspezifiziert
  • Zwischensumme bei Gemeinschafts-Gebühren der Liegenschaft bilden
  • Zwischensumme je Wohneinheit bilden
  • Informationsseite je Wohneinheit ausgeben
  • Endbetrag je Wohneinheit fett drucken. Der gewünschte Sachtext kann im Feld hinterlegt werden.


Image Added


hoheitliche Aufgaben:

Hier können Sie auswählen, ob hoheitliche Aufgaben getrennt oder zusammen mit nicht-hoheitlichen Aufgaben abgerechnet werden sollen.


Image RemovedImage Added



Kopf- und Fußzeile

Wie Hier haben Sie die Kopf- und Fußzeile der Rechnungen einstellen, Möglichkeit, sich einen individuellen Rechnungs-kopf/-fuß zu erstellen. Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier:   Kopf- und Fußzeile der Rechnung anpassen



Druck-Optionen

Hier können Sie verschiedene Einstellungen die den Ausdruck der Rechnung betreffen vorgenommen werden.


Allgemein

Hier bestehen vielfältige Möglichkeiten, den Ausdruck der Rechnung zu beeinflussen, z.B. eine Ausgabe einer VE-Nummer auf der Rechnung zu aktivieren oder die absetzbaren Tätigkeiten nach §35a, Abs. 3 EStG ausgeben zu lassen.

Image Removed

Einstellungen für Überweisungsträger

Zudem können Sie unter dem Reiter <Druck-Optionen> Einstellungen für den Überweisungsträger vornehmen. 

Image Removed
  • Rechnung DIN A4 und DIN A4 mit Überweisungsträger: Hier können Sie den Zeitpunkt bzgl. OP's und berücksichtigtem Zeitraum festlegen, sowie
    den Leistungsempfänger mit ausgeben lassen
  • Einzelkunden-Rechnung: Sie können zusätzlich eine Kd.-Nr. sowie die Lfd.-Nr. zur Rg.-Nr. ausgeben lassen,
    ebenso die VE-Nr. und den Leistungsempfänger mit aufdrucken lassen
  • Sammelkunden-Rechnung: Hier können Sie die Liegenschaft einschl. Betreiber, die Kd.-Nr. zusätzlich zur Lfd.-Nr. und Rg.-Nr., die VE-Nummer,
    sowie den Leistungsempfänger ausgeben lassen. Ebenso können Sie Durchführungstermine je Liegenschaft nachweisen.
  • Allgemeine Optionen: Einstellung der Schriftart für die Rechnungspositonen-Tabelle
    Hinweis auf Brutto Summe pro Rechnungsblock ausweisen
  • Steuernummer/USt.-Ident-Nr. im Rechnungskopf: Ausgabe im Rechnungskopf als Steuer-Nr. oder USt.-Ident-Nr.
  • Sonstiges: "Kopie"-Eindruck ab 2. Rechnungs-Exemplar: Das Wort "Kopie" wird ab dem 2. Exemplar eingedruckt
  • Nach ³35a EStG Absetzbare Tätigkeiten: Der Hinweistext wird auf der Rechnung ausgegeben, kann aber auch abgewählt werden
  • Rechnungskopf: Auswahl ob großer Rechnungskopf oder kleiner Rechnungskopf: unterschiedliche Optik
  • Zeilenvorschub: zusätzlicher Abstand nach Rechnungs Empfänger: standardmäßig auf 2 Zeilen eingestellt
  • Rand Optionen: Rechnung mit ca. 1,5 cm Abstand zu den Seitenrändern (links/rechts) ausgeben.
  • Positionierung Empfängeradresse: kann nach unten und rechts durch Eingabe von Werten verschoben werden
  • Zusätzlicher Hinweistext, falls Rechnung über mehrere Seiten geht: Hinweistext kann individuell, auch in Bezug auf Schriftart, gewählt werden


Image Added



Einstellungen für Überweisungsträger

Hier können Sie die Papierauswahl für den Überweisungsträger festlegen (Achtung: Sie müssen zusätzlich einen Kopf- bzw. Fuß auswählen.
Eine Anleitung dazu finden Sie hier: Kopf- und Fußzeile der Rechnung anpassen

a) DIN A4 blanko: d.h. Ihr Rechnungspapier ist ohne Vordruck für die Überweisung, KAMIN Futura druckt den Überweisungsträger auf
    DIN A4 mit Überweisungsträgervordruck: Ihr Rechnungspapier hat bereits einen vorgedruckten Überweisungsträger

Der Überweisungsträger kann

  • waage- und senkrecht um die von Ihnen eingegebenen Maße verschoben werden.
  • auf allen Seiten ausgefüllt werden


Image Added



Einstellungen in der einzelnen Liegenschaft




Optionen:


  1. "spezifiziert": Einstellung, ob die Rechnung nur für diese Liegenschaft spezifiziert oder nicht spezifiziert erstellt werden soll.

    Bitte berücksichtigen Sie auch, wie die Abrechnung der jeweiligen Gebühr in den Rechnungsblöcken eingestellt wurde.
    Damit die Einstellung in der Liegenschaft greifen kann, muss die Einstellung in den Rechnungsblöcken "anhand Rechnungseinstellung"
    oder "immer spezifiziert" aktiviert sein.

      2. "X-Rechnng": Ob Sie für diese Liegenschaft eine X-Rechnung verwenden wollen.
          Was dies ist und welche Daten zur Nutzung hinterlegt sein müssen, finden Sie hier: ZUGFeRD und X-Rechnung

      3. "mit MwSt." Ob die Rechnung mit MwSt. oder ohne MwSt. erstellt werden soll

      4. "Sperre": Ob eine Sperre für die Erstellung einer Rechnung für das laufende Geschäftsjahr festgelegt werden soll

      5. "Firmen-Kd.": Es sich um einen Firmen-Kunden handelt - dann wird der Rechtshinweis zur Aufbewahrungspflicht nicht mit auf der Rechnung ausgegeben, da die
         
Rechnung mehr als 2 Jahre aufbewahrt werden muss.
          Manuell entfernen können Sie den Rechtshinweis hier : < Druckersymbol - Rechnungstext - Rechnungshinweis Aufbewahrungspflicht>, siehe unten





          6. "Rech.Notiz": Hier können Sie eine Rechnungnotiz für diese Liegenschaft zufügen.



Durch eine grüne Färbung des Buttons "Rech.Notiz" wird Ihnen angezeigt, dass Sie eine Notiz hinterlegt haben.




Auf dieser Seite 




Verwandte Artikel

Nach Stichwort filtern (Inhalt nach Stichwort)
showLabelsfalse
max5
spaceshilfe
showSpacefalse
sortmodified
reversetrue
typepage
cqllabel in ("hilfe","faq","hilfecenter") and type = "page" and space = "FAQ"
labelsFAQ hilfe hilfecenter

 


Auszug einfügen
HSETU Hilfe Center
HSETU Hilfe Center
nopaneltrue

Videos
Anker
Videos
Videos

Widget Connector
urlhttps://www.youtube.com/watch?v=io5iUBJHmFw