Versionsnummer: 2.6
Datum der letzten Änderung:
Ausblick Version 2.7.0
- Aufteilung der Bauteile und deren Schichtaufbau nach Kostengruppen
Version 2.6.1 vom
Der PV-Ertrag des Referenzgebäudes wird anhand der Peakleistung, die sich aus der Aufsichtsfläche des Daches ergibt, berechnet. Die Neigung wird dabei mit 0° angenommen. Die Einstrahlung des Standorts wird bei der Berechnung unmittelbar berücksichtigt.
Bei den NWG-Projekten soll bei der Projekt-Adresse mindestens die Postleitzahl angegeben werden.
- Die aus dem Energieberater übernommenen Endenergiebedarfe des Referenzgebäudes für Strom und Erdgas sind editierbar.
- Die Rechenwerttabelle wurde auf den Stand vom 10.08.2023 aktualisiert.
- Problem mit dem Versions-Update (fehlende Daten) wurde behoben.
- Aufruf des Programms ohne installation des Hilfecenters möglich.
Version 2.6.0 vom
- Eine in der Gebäudeerfassung angelegte PV-Anlage kann bei der Ökobilanzierung berücksichtigt werden. Wenn das Projekt vorher im Energieberater berechnet wurde, wird der Eigenbedarf und die Netzeinspeisung mit standortabhängigen Klimadaten nach DIN 18599-9 berechnet.
Version 2.5.1 vom
- Durch einen Fehler in der Berechnung kam es in Version 2.5.0 bei der Berechnung des Referenzgebäudes von Nichtwohngebäuden zu einer erhöhten Anrechnung von PV-Strom zum Eigenbedarf und damit zu einer Änderung von Ergebnissen im Nichtwohngebäude. Dies wurde in Version 2.5.1 behoben.
Version 2.5.0 vom
- Bei der KfW können die Daten für die Bestätigung zum Antrag (BzA) für die KFN (Klimafreundlicher Neubau)-Förderung für Wohngebäude als Datei im *.xml-Format hochgeladen werden.
Für die KFN-Förderungen muss ein Effizienhaus/-gebäude 40 erreicht und zusätzlich eine LCA-Berechnung durchgeführt werden und dabei Anforderungswerte an die CO2-Emissionen und gegebenenfalls auch den Primärenergiebedarf eingehalten werden. Die Daten für die BzA enthalten also Daten zur energetischen Bewertung als EH/EG 40 und zur LCA-Berechnung.
Diese xml-Datei mit allen Daten wird jetzt in ECO-CAD erzeugt. Sie enthält die relevanten Daten zur LCA-Berechnung. Wenn die Energieberechnung mit der Software Energieberater durchgeführt wurde, enthält sie auch die Daten aus der 18599-Berechnung für das EH-Niveau.
Die in der xml-Datei enthaltenen Daten werden in einer Vorschau angezeigt und können dann gespeichert werden.
Momentan ist für die BzA das Hochladen einer xml-Daten nur für Wohngebäude möglich. Sobald das auch für Nichtwohngebäude möglich ist, wird die entsprechende xml-Datei ebenfalls in ECO-CAD erstellt werden können. Genaueres können Sie hier lesen.
- Die Mengenermittlung für die Baustoffe werden jetzt klarer dargestellt. Dazu gibt es in der Baustofftabelle eine weitere Spalte. Diese erklärt die Herkunft der Größen.
- Es wird nun ein neues Musterprojekt mitgeliefert. Dieses erfüllt die Anforderungen für KFN und wurde auch im Energieberater berechnet.
Version 2.4.2 vom
- Bei Übernahme des Strombedarfs aus dem Energieberater war der Eigenbedarf bereits abgezogen. Dadurch wurde dieser doppelt berücksichtigt. Dies ist nun behoben.
- Dadurch ändern sich die Ergebnisse bei einer vorhandenen PV-Anlage und Übernahme aus dem Energieberater
- Unter Hilfe gibt es weitere Menüpunkte, unter anderem kann hier direkt auf die Seite QNG-Info zugegriffen werden.
Version 2.4.1 vom
- Bilanzierung der Nichtwohngebäude mit LCA-Klassen 1 bis 5 möglich. Hier ist noch keine Mischnutzung möglich, diese wird zeitnah in einer zukünftigen Version ermöglicht werden.
- Für Projekte, die im Energieberater durchgerechnet wurden, werden die Endenergien aus dem Energieberater übernommen.
- Die Nutzungsdauern der Baustoffe werden jetzt nach der Auswahl des EPD-Eintrages vorbelegt. Wenn sie vom Defaultwert abweichen, wird das angezeigt.
- Aktualisierung der EPD-Einträge aus Rechenwerttabelle nach dem Dokument vom 16.05.2023.
- Anpassung der Berechnung der Dachaufsichtsfläche (jetzt als Bruttofläche inkl. Fensterfläche etwaiger Dachfenster).
- kleine Fehlerbehebungen.
Version 2.3.3 vom
- In besonderen Konstellationen kam es zu falschen Übernahmen der Netto-Raumfläche. Dieses Problem wurde behoben
- Fehlerbehebungen im Ausdruck
Version 2.3.2 vom
- neue Karte "Endenergiebedarfe" beinhaltet alle Endenergiebedarfe der Anlagen, sowie pauschaler Strombedarf (WG)
und Beleuchtungsstrom (NWG) - Dachüberstände werden berücksichtigt
- kleine Fehlerbehebungen
Version 2.3.0 vom
- Umstellung der Ökobilanzberechnung auf Rechenwerttabelle von BBSR (BMWSB) entsprechend der QNG-Bilanzierungsregeln vom 01.03.2023
- Auswahl der Datenquelle zwischen Rechenwerttabelle und ÖKOBAUDAT
- Hinweis über die Datenquelle und deren Version auf der Titelseite des Ausdrucks
- Masse der einzelnen Baustoffen /-Materialien werden auf der Oberfläche und im Ausdruck angezeigt
- Dicke der Baustoffe /-Materialien wird entsprechen der EPD-Zuordnung berücksichtigt
- Ausgabe der Bauwerksmasse nachwachsender Rohstoffe im Ausdruck
- Weitere Anpassungen an die QNG-Bilanzierungsregeln vom 01.03.2023 (außer LCA-Klassen)
- kleine Fehlerbehebungen
Version 2.2.0 vom
Die Bilanzierungsregeln in QNG für Anlagennutzung beziehen sich auf die Endenergien. In den Versionen vor Version 2.1.3 von ECO-CAD war es bei manchen Heizungsanlagen auch möglich, Energieträger die für die Nutzenergie bestimmt waren aus der Ökobaudat zu wählen. Dies ist nun nicht mehr möglich. Werden Projekte aus älteren Versionen mit solchen Einträgen in ECO-CAD 2.1.3 geöffnet, werden diese Ökobaudat Zuordnungen umgestellt.
Bei Projekten, die mit älteren Versionen erstellt wurden, ist eine Kontrolle der EPD-Zuordnungen und der eingegebenen Endenergiebedarfe notwendig!
- Für den Energieträger „Strom“ wird der Datensatz QNG_Strom_Mix_OBD_2020_II verwendet.
- Für Wärme wird der auf die Endenergie bezogene Datensatz für den jeweiligen Energieträger verwendet.
(Teilanpassung an die QNG-Regeln vom 01.01.2023).
Wesentliche Neuerungen
- bei der Anlagennutzung können nur Ökobaudat Einträge ausgewählt werden, die sich explizit auf die Endenergie beziehen. Dafür wurden die ÖKOBAUDAT-Zuordnungen entsprechend angepasst.
(Teilanpassung an die QNG-Regeln vom 01.01.2023). - Bei den Baustoffen nicht mehr existente OKÖBAUDAT-Zuordnungen, die in den Versionen 1.0.0 oder 1.0.1 hinzugefügt wurden, werden mit einer Benachrichtigung entfernt.
- In der Projektverwaltung wird das Bearbeitungsdatum bei "Elemente im aktuellen Projekt" aktualisiert.
- Es kann nun gewählt werden, nach welcher Version der Rechenregeln die Berechnung durchgeführt werden soll, die Grenzwerte des Gebäudes passen sich dann an.
Version 2.1.2 vom
- ein Button zum entsprechenden EPD-Eintrag auf der ÖKOBAUDAT-Webseite bei der ÖKOBAUDAT-Zuordnung hinzugefügt.
- die Energieträger bei der Übergabestation Fernwärme wurden erweitert.
- kleine Fehlerbehebung.
Version 2.1.1 vom
- rein tabellarisch erfasste Gebäude konnten gegebenenfalls nicht in die Anwendung übernommen werden. Hier wurde die Übernahme sowie die Hilfestellung verbessert.
- Zur weiteren Kompatibilität mit den Programmen von Hottgenroth Software wurde das unterliegende Modell aktualisiert.
Version 2.1.0 vom
- Die Berechnungsergebnisse wurden auf die einzelnen Kostengruppen und Untermodule von B6 aufgeteilt, entsprechend der Tabelle auf Seite 27 der Bilanzierungsregeln für Nichtwohngebäude. Hier ist ein neuer Teilausdruck entstanden.
- Der Ausdruck wurde überarbeitet und ist nun detaillierter. Hier wird nun bei jedem Baustoff und jeder Anlage der individuelle Beitrag zu GWP und PENRT dargestellt.
- Die Ergebnisdarstellung wurde überarbeitet um das erreichte QNG-Level klarer darzustellen.
Version 2.0.0 vom
Wesentliche Neuerung
- Die Bilanzierung von Nichtwohngebäuden nach QNG wurde implementiert.
Für mehr Informationen zur Eingabe der Nichtwohngebäude können Sie sich auf unseren Hilfeseiten informieren. Insbesondere muss der Gebäudetyp geändert und die Daten des Referenzgebäudes erfasst werden, um den Anforderungswert zu berechnen.
Die Bilanzierungsregeln für Nichtwohngebäude wurden am 20.04. veröffentlicht und können auf den Seiten des BMI eingesehen werden.
Version 1.0.2 vom
- Einige Einträge in der Ökobaudat waren fehlerhaft. Dadurch wurden zum Beispiel die Umweltwirkungen für die Herstellung von Kalksandstein zu groß. Diese Daten wurden nun repariert.
Version 1.1.0 vom
- Es können nun PV-Anlagen erfasst und berechnet werden.
- Die Eingabe von Anlagenkomponenten wurde komplett überarbeitet und ist nun wesentlich übersichtlicher.
Version 1.0.1 vom
- Wenn das Projekt direkt in HottCAD und nicht im Assistenten angelegt wurde, wurden die Schichten erst nach einem erneuten Laden des Projektes übergeben. Das ist jetzt behoben.
- Die Flächenermittlung für Innenwände wurde korrigiert
Version 1.0.0
Herzlich willkommen zur ersten Version des Programms ECO-CAD, unserer neuen Software zur Ökobilanzierung!
Mit ECO-CAD können Sie eine Ökobilanz zur Beantragung des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG) erstellen.
Wollen Sie mehr über den theoretischen Hintergrund des Programmes erfahren? Dann Klicken Sie bitte hier. Für detaillierte Informationen zur verwendeten Datenbank ÖKOBAUDAT klicken Sie bitte hier oder laden sich das Handbuch herunter. Weitere Hintergründe zum QNG finden Sie auf den Seiten des BMWSB.
Eine Anleitung zur Lizenzierung können Sie hier herunterladen.
Wenn Sie mehr über die Bedienung des Programmes erfahren wollen, können Sie sich auf den Hilfeseiten umschauen oder unser Einführungsvideo ansehen.
Wenn ECO-CAD zusammen mit der Hott-CAD Version 6.2.2 verwendet wird, muss die Anwendung einmalig neu gestartet werden um die grafische Erfassung benutzen zu können. Ab Hott-CAD 6.2.3 entfällt dies.
Viel Spaß bei der Arbeit!
Hinweis
Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben, Daten, Werte usw. können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Ebenso sind die Abbildungen unverbindlich.
Das vorliegende Dokument unterliegt dem Urheberrecht. Alle Rechte sind geschützt. Jegliche Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts, ganz oder teilweise, auf welche Art und Weise und mit welchen Mitteln, ist ohne schriftliche Zustimmung der Hottgenroth Software AG oder der ETU Software GmbH unzulässig und strafbar. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenterteilung oder GM-Eintragung.
Hottgenroth Software AG oder ETU Software GmbH übernehmen keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt durch Fehler, Auslassungen oder Nichtübereinstimmungen zwischen Software und Handbuch verursacht werden