Die Liste der im Projekt enthaltenen Wärmebrücken kann ausgedruckt werden. Dafür stehen unterschiedliche Ausdrucke zur Verfügung, die über den Tabreiter "Ausdrucke" ausgewählt werden können.
Für die Ausdrucke wird die Angabe des Baujahr benötigt, welches hier unter den Einstellungen angegeben werden kann und mit dem Jahr 2020 vorbelegt ist. Wurde das Projekt mit einer anderen Anwendung erfasst und bereits Daten zum Gebäude eingegeben, so wird hier das eingebene Baujahr angezeigt und kann ggf. angepasst werden.
Es wird unterschieden zwischen dem Ausdruck zum Gleichwertigkeitsnachweis nach DIN 4108 Beiblatt 2 und der KfW-Wärmebrückenbewertung Formblatt A.
Für die KfW-Wärmebrückenbewertung Formblatt A muss das beantragte KfW-Effizienzhaus und die Basis für die Erstellung des Gleichwertigkeitsnachweises angegeben werden.
Von der KfW wurde zu diesem Thema ein Infoblatt "KfW-Wärmebrückenbewertung" veröffentlicht, das detaillierte Informationen zum Verfahren der Wärmebrückenbewertung und zur Dokumentation im Rahmen des Effizienzhausnachweises enthält.
Als Hilfestellung für das Formblatt A sind die Details aufgeführt, die – sofern vorhanden – auf jeden Fall zu bewerten sind. Sind in der Liste der im Projekt enthaltenen Wärmebrücken einzelne Wärmebrücken abweichend ausgeführt oder in der Standardaufzählung nicht vorhanden, werden diese zusätzliche Wärmebrücken in die Formblatttabelle eintragen oder es wird ein weiteres Formular erstellt.
Im Rahmen des Gleichwertigkeitsnachweises muss auf Grundlage der sogenannten "Bagatellregelung" (siehe Infoblatt "KfW-Wärmebrückenbewertung") nicht jedes Wärmebrückendetail untersucht werden. Folgende Details können vernachlässigt werden:
- Anschluss Außenwand/Außenwand (Außen- und Innenecke)
- Anschluss Innenwand oder Geschossdecke (zwischen beheizten Geschossen) an durchlaufende Außenwand oder obere bzw. untere Außenbauteile, die nicht durchstoßen werden bzw. eine durchlaufende Dämmschicht mit einer Dicke ≥ 100 mm bei einer Wärmeleitfähigkeit von 0,04 W/(mK) oder besser aufweisen
- einzeln auftretende Türanschlüsse von Wohngebäuden in der wärmeübertragenden Hüllfläche (Haustür, Kellerabgangstür, Kelleraußentür, etc.)
- kleinflächige Querschnittsänderungen in der wärmeübertragenden Hüllfläche z. B. durch Steckdosen oder Leitungsschlitze
- Anschlüsse außenluftberührter kleinflächiger Bauteile wie z. B. Unterzüge und untere Abschlüsse von Erkern mit außen liegenden Wärmedämmschichten mit R ≥ 2,5 m²K/W.