Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 10 Nächste Version anzeigen »


1 Beschreibung Änderungen iSFP 2.0

Im folgendem werden anhand der Seiten der beiden iSFP Ausdrucke die wichtigen Änderungen beschrieben.


2 Deckblatt

2.1 Geschlecht Energieberater/Energieberaterin

Unter dem Tabreiter „Anschreiben“ kann bei der Adresseingabe Energieberater bzw. Energieberaterin ausgewählt werden. Der Begriff erscheint nur auf dem Deckblatt über der Adresse des Energieberaters/der Energieberaterin.

2.2 BAFA Nummern

Der Ausdruck kann auch ohne Eingabe einer BAFA Berater- und/oder Vorgangsnummer erfolgen. Wird keine Nummer eingegeben, wird keine Nummer auf dem Deckblatt ausgegeben. Die Eingabe der Nummern ist unter dem Tabreiter „Anschreiben“ möglich.

2.3 Denkmal Button

Bei dem Vorhandensein eines „Denkmals“ oder „erhaltenswerte Bausubstanz“ kann dieses auf dem Deckblatt mit einem Button sichtbar gemacht werden. Dabei ergeben sich spezielle Anforderungswerte an die geänderten Bauteile und die EH-Niveaus. Die Auswahl ist unter dem Tabreiter „Haus heute – Gebäudedaten“ möglich.

3 Anschreiben

3.1 Zusätzliche Kontaktdaten Energieberater

Unter dem Tabreiter „Anschreiben“ können zusätzliche Kontaktdaten wie Telefon, Internet- und E-Mail-Adresse eingegeben werden. Dies sind keine Pflichtfelder.

3.2 Logo Energieberater

Auf dem Briefkopf kann das eigene Firmenlogo ausgegeben werden. Wenn Sie das Zusatzmodul „gescannte Unterschrift“ nutzen, werden das in den „Firmendaten“ im Energieberater erfasste Firmenlogo und die gescannte Unterschrift automatisch ausgegeben. Ansonsten erscheint das MeinSanierungsFahrplan-Logo.


4 Ihr Haus Heute –Bestand

4.1 Anzahl und Formate der Bilder

In der Druckapplikation können mindestens 4 und maximal 6 Bilder mit Titel und Beschreibung hochgeladen werden. (Bei 4 Bilder sind alle im Querformat. Bei 5 Bildern sind 3 im Querformat und 2 im Hochformat. Bei 6 Bilder sind 2 im Querformat und 4 im Hochformat).

Werden 4 oder 5 Bildern hochgeladen, kann unter dem Tabreiter „Haus heute – Gebäudedaten“ unter Sonstiges noch eine allgemeine Beschreibung des Bestandsgebäudes erfolgen. Diese Beschreibung entfällt wenn 6 Bilder hochgeladen werden.

5 Ihr Haus heute -Energetischer Istzustand

5.1 Overlayicons für regenerative Energien

Werden für die Wärmeerzeugung bei Warmwasser und/oder Heizung regenerative Energien eingesetzt, so erscheint auf den jeweiligen Icons ein Overlayicon und die Art der genutzten Energie muss beschrieben werden. Ist eine PV-Anlage installiert, wird dies mit einem Overlayicon auf dem Gesamthausicon dargestellt. Die textliche Beschreibung der Art der regenerativen Energien (u.a. Solarthermie, Biomasse, Umweltenergien) kann unter dem Tabreiter „Kennwerte“ erfolgen.

      

5.2 Änderung der Berechnung Effizienz der Wärmeverteilung

Die Berechnung wurde angepasst. Die Formeln hierzu befinden sich im iSFP-Handbuch. Die Berechnung der Effizienz der Wärmeverteilung erfogt automatisch anhand der erfassten Anlagentechnik in den jeweiligen Sanierungsvarianten. Unter dem Tabreiter „Kennwerte“ oder dem Tabreiter „Maßnahmenpakete“ im jeweiligen Maßnahmenpaket wird die so bestimmte Qualitätsstufe der Verteilung angezeigt. Bitte beachten Sie, dass in der Beschreibung zum zugehörigen Maßnahmenpaket ein kurzer Text zur Maßnahme eingegeben wird, z.B. hydraulischer Abgleich, Dämmung der Verteilleitungen oder Tausch des Pufferspeichers.

                   

                                  

6 Fahrplan

6.1 Anzeige der Förderbeträge

Unter dem Tabreiter „Kosten“ können die Förderbeträge nun auch für die zukünftigen Maßnahmenpakete 2-5 angegeben werden. Eine Ausgabe von „ggf. möglich“ ist hingegen nicht mehr möglich.

6.2 Zukünftige Energiepreise

Die zukünftigen Energiepreise können manuell eingegeben werden. Dabei muss ein Bedarfs-/Verbrauchsabgleich genutzt werden welcher Reboundeffekte berücksichtigt.

Alternativ können die zukünftigen Energiepreise mit Hilfe eines Assistenten anhand der Bedarfswerte nach aktuellen Energiepreisen ohne Preissteigerungen berechnet werden. Die Formel für den „typischen Verbrauch“ stammt aus den Berechnungsvorgaben für den iSFP. (Siehe Anlage Formeln Vorabzug Handbuch)

 

7 Ihr Haus in Zukunft ‒ das sind Ihre Vorteile

7.1 Steuerung Co-Benefits

Die Co-Benefits, welche in den Sanierungsmaßnahmen berücksichtigt wurden, können für die Ausgabe in der Umsetzungshilfe unter dem Tabreiter „Maßnahmenpakete“ bei den jeweiligen Maßnahmenpaketen freigeschaltet werden. Diese geschieht einfach durch Anklicken der entsprechenden Buttons.

Diese werden dann ausgegeben und mit editierbaren Default-Texten beschrieben. Diese Auswahl und eine Änderung der Texte ist auch unter dem Tabreiter „Vorteile“ möglich (siehe 10.1).


8 Ihr Haus in Zukunft ‒ energetischer Zielzustand


Hier gilt analoges wie unter den Punkte 5.1 und 5.2. Bei Erreichen eines EH-Niveaus wird zudem das entsprechende Logo in der Gesamtbewertung angezeigt


9 Kostendarstellung


Die Seite „Kostendarstellung“ ist eine tabellarische Zusammenfassung aller vorhandener Kostenwerte. Zu beachten sind Punkte 6.1 und 6.2. Die Erfassung erfolgt unter dem Tabreiter „Kosten“.

Zusätzlich können mögliche PV-Erlöse erfasst werden.


10 Umsetzungshilfe –Maßnahmenpaket Übersichtsseite

10.1 Steuerung Co-Benefits

Hier können die jeweiligen zusätzlichen Vorteile, welche in einem Maßnahmenpaket berücksichtigt sind, aktiviert und beschrieben werden. Diese werden durch die Aktivierung auf der Maßnahmenpaketseite als Icon mitausgegeben. Die einzelnen Beschreibungstexte sind mit Standardtexten vorbelegt, können aber auch individuell abgeändert werden. Ein Punkt wird im Ausdruck nur dann ausgegeben, wenn er für mindestens ein Maßnahmenpaket aktiviert wurde. Dies geschieht durch Anklicken des entsprechenden Buttons (oder beim Maßnahmenpaket selber). Die Beschreibung wird in dem Dokument „Mein Sanierungsfahrplan“ ausgegeben. (Siehe Punkt 7.1)

10.2 Zusätzliche Detailseite

Für jede Einzelmaßnahme können bis zu zwei zusätzliche Detailseiten in der Druckapplikation dazu geschaltet werden. (Reiter 2. und 3. Ausführung) Das Aktivieren der zusätzlichen Detailseiten erfolgt in der Druckapplikation.

10.3 Beschreibung der Fördermöglichkeiten

Die Beschreibung, welche Maßnahme in welchem Förderprogramm gefördert werden kann, ist in der Druckapplikation möglich. Dabei müssen zwingend alle Förderprogramme aufgenommen werden, welche in der Kostenaufstellung für das Maßnahmenpaket vom Energieberater berücksichtigt wurden. Die Eintragung erfolgt nach folgendem Schema: Linke Spalte Eintragung der Maßnahme z.B. Dachdämmung, rechte Spalte Nennung des Förderprogramms z.B. KfW 430


11 Maßnahmenpaket Detailseite


Hier sind zukünftig nur noch die Textfelder „Beschreibung“ und „Zu beachten“ vorhanden. Das Feld „Kurzbeschreibung“ wird durch den Beschreibungstext in der zugehörigen Sanierungsvariante des Projekts  gespeist. Wie schon im iSFP 1.0 entspricht jede Variante im Projekt einem Maßnahmenpaket im Sanierungsfahrplan. Für jeden beschriebenen Sanierungspunkt in der Sanierungsbeschreibung mit abweichendem Text zu Vorgängervarianten, wird für den Sanierungsfahrplan eine Maßnahme vom entsprechendem Sanierungstyp angelegt.

            

Wie gehabt können in der Druckapplikation bis zu drei Bilder oder auch Prinzipskizzen hochgeladen werden.


12 Nutzungstipps und Heizungsoptimierung


Unter dem Tabreiter „Nutzung“ können Beschreibungstexte zu diesen Themen eingegeben werden. Wichtig ist hierbei, dass die Texte immer an die jeweiligen Sanierungsmaßnahmen im Fahrplan angepasst werden müssen und daher keine generelle Gültigkeit besitzen. Als Grundlage hierzu können die beiden Standardtexte hierzu verwendet werden.

13 Wirtschaftlichkeit


Die Darstellung der Wirtschaftlichkeitsseite bleibt optional. Es gibt drei Auswahlwahlmöglichkeiten für die Ausgabe der Wirtschaftlichkeit. Die Auswahl ist auf dem Tabreiter „Kosten“ möglich.

13.1 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ausgeben

Hier kann angegeben werden, ob die Seite mit den Wirtschaftlichkeitsdaten ausgegeben wird. Bei Auswahl 'Keine Ausgabe einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung' entfällt die Ausgabe der Seite in der Umsetzungshilfe. Für die BAFA-Förderung sind die Kostenwerte aus der Kostendarstellung ausreichend.

13.2 iSFP-Wirtschaftlichkeitsbetrachtung verwenden

Weiterhin gibt es die Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeit nach der iSFP 1.0 Methode darzustellen. Es wird mit den bekannten Rahmenbedingungen wie im iSFP 1.0 gerechnet. Einzige Änderung ist, dass mit den aktuellen Energiepreisen und ohne Energiepreissteigerungen gerechnet wird. (Siehe 6.2)

Zur Zeit noch deaktiviert.

13.3 Eigene Wirtschaftlichkeitsbetrachtung verwenden

Der Energieberater kann seine eigene Wirtschaftlichkeitsberechnung auf der Wirtschaftlichkeitsseite ausgeben. Dazu kann er Grafiken oder Diagramme als jpg in der Druckapplikation hochladen und in einem Textfeld Beschreibungen vornehmen.


14 Technische Dokumentation

14.1 U-Werte

Aufnahme aller Hüllflächen mit dem jeweiligen U-Wert im Ist Zustand und im Zielzustand als Pflichtfeld. Zusätzlich werden Vorgaben nach EnEV und KfW-Förderungen je Bauteilgruppe genannt. Bei Auswahl eines Denkmals werden die Vorgabewerte entsprechend angepasst. Aus der Bilanzierungssoftware wird die gesamte Hüllflächentabelle übergeben. Dafür werden nach Bedarf mehrere Seiten zur Verfügung gestellt.

14.2 Detaillierte Kostendarstellung

In dieser Tabelle können die Gesamtkosten der einzelnen Maßnahmenpakete optional detailliert aufgeschlüsselt werden. Dies geschieht in der Energieberater Software. Wichtig ist dabei, dass eine Summenfunktion sicherstellt, dass die Summe der detaillierten Einzelposten gleich der Kosten für das gesamte Maßnahmenpaket ist.

Eingabe und Veränderung der Kostenwerte sind in der Druckapplikation nicht möglich.

Zusätzlich werden Kosten für mögliche PV-Erlöse sowie die Kosten bei Umsetzung in einem Zug angegeben.

Zur Zeit noch nicht aktiviert.

14.3 Ansichten

Es müssen mindestens vier Ansichten als Fotos in der Druckapplikation eingefügt werden. Bei Bedarf können weitere Bilder eingefügt werden, so dass sich zusätzliche Seiten generieren lassen.


15 Seitenformat der Fahrplanseite, Standardquelle, Importfunktion


Unter dem Button Einstellungen kann in der Druckapplikation das Ausgabeformat der Fahrplanseite von A4 auf A3 geändert werden. Zusätzlich kann eine Standardquelle für die Bilder angegeben werden. Für Bilder mit abweichender Quelle kann diese in den Erfassungsfeldern manuell angepasst werden.

Die Importfunktion der Druckapplikation ermöglicht das Einlesen von Bilanzdaten aus einer mSFPprojekt-Datei in das aktuelle Projekt. Dies ist dann hilfreich, wenn der Anwender einen iSFP nahezu vollständig erstellt hat und dann noch Änderungen in der Bilanz vornehmen muss. Wichtig ist dabei, dass die Änderungen vom Anwender auch wieder in den textlichen Beschreibungen aktualisiert werden.


16 Unbekannte Eingabwerte

Ist ein Zahlenwerte für eine Eingabe nicht bekannt und daher mit dem Inhalt "0" belegt, so wird im Ausdruck an der entsprechenden Stelle nichts ausgegeben. In der Oberfläche der iSFP-Druckapplikation wird an dieser Stelle ein 'nan' angezeigt.

  • Keine Stichwörter