Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 2 Nächste Version anzeigen »

  • Die Aufteilung des vom Erzeuger gedeckte Erzeugernutzenergie zwischen Kessel und Einzelfeuerstätte wurde überarbeitet.
    So wurde z.B. der Anteil der Einzelfeuerstätte an der Deckung des Bedarfs im Erzeugerkreis zu gering bewertet.
    Das führt zu einem geringen Anteil des zweiten Erzeugers im Bereich und ggf. einer Änderung der Gesamtbewertung des Gebäudes.

  • Die Berechnung der Standard-Nennleistung nach Norm wurde für KWK-Systeme korrigiert.
    Kesseln im Heizungsbereich mit einem Baualter vor 2012 haben jetzt einer höheren Standard-Nennleistung.

  • Korrektur der Berechnung des Standard-Bereitschafts-Wärmeverlustes bei indirekt beheizten TWW-Speichern.
    Durch die Anpassung wird der Standard-Bereitschafts-Wärmeverlust sinken.

  • Korrektur der Berechnung der Kenndaten von gasmotorischen Wärmepumpen. Sie sind wieder rechenbar.

  • Korrektur der Berechnung des Backupsystems
    Die Berechnung des Anteils des Backupsystems im Heizungs- bzw. TWW-Systems der Wärmepumpe (fGeneratorFractionHeatingBackup) erfolgt jetzt in Abhängigkeit, ob ein Backupsystem vorhanden ist. Es erfolgt jetzt eine Aufteilung der Deckungsanteile zwischen WP und Backupsystem.

  • Korrektur der Berechnung des Hilfsenergie der Ventilatoren der Wohnungskühlung
    Bei der Berechnung des Hilfsenergieaufwands der Ventilatoren der Wohnungskühlung (DIN V 18599-6:2018-09 Abs. 9.7 Gleichung 153) wird jetzt das Netto-Raumvolumen mit den jeweiligen Anteilen der Übergabe/Verteilung berechnet. Vorher wurde bei der Berechnung für jede beteiligte Kältemaschine immer das komplette Gebäude-Netto-Raumvolumen angesetzt.

  • Die Prüfung von Einzelfeuerstätten, Wärmepumpen und Solaranlagen wurde erweitert. Ggf. notwendige Warnungen und Fehlermeldungen werden erzeugt.

  • Keine Stichwörter