Versionsnummer: 11.9
Datum der letzten Änderung:
Table of Contents | ||||
---|---|---|---|---|
|
11.9.9 vom
Mittlerer U-Werte für den iSFP für Wohngebäude
Der iSFP für Wohngebäude bewertet die Bauteilklassen "Dach", "Wände", "Fenster" und "Boden" über einen "mittleren U-Wert nach iSFP". Bei der flächengewichteten Mittelung der Bauteil-U-Werte kommen für einzelne Bauteiltypen noch zusätzliche Korrekturfaktoren zum Einsatz, z.B. 1,2 für Flachdächer. Details hierzu findet man im iSFP-Handbuch. Anhand dieser mittleren U-Werte gibt es im iSFP eine farbliche Klassifizierung der vier Bauteilgruppen, von rot=schlecht bis grün=gut.
Um diese Berechnung transparenter nachvollziehbar zu machen, gibt es jetzt eine "tabellarische Handrechnung" und eine Diagrammdarstellung analog zur H'T-Berechnung. Diese findet man in der Energieberater-Erfassung zur aktuellen Projekt-Variante in der Navigationsleiste unter "Bauteile - Ergebnisse". Über eine Combobox kann hier zwischen den beiden Diagrammen zu "H'T" und "mittlere U-Werte" umgeschaltet werden.
Die "Hand-Berechnung" findet sich auch im Dialog zum iSFP-Ausdruck unter dem neuen Tabreiter "U-Werte". Hier kann zwischen den Berechnungen der mittleren U-Werte für die einzelnen Maßnahmenpakete über die Tabreiter gewechselt werden.
GeDaTrans - Praxisnachweis Nichtwohngebäude
Der Datenexport für das das Gebäudedaten-Transfertool der dena (GeDaTrans) für den Praxisnachweis für Nicht-Wohngebäude wurde überarbeitet. Das betrifft die Abgabe der Endenergie für die im Projekt eingesetzten Energieträger. Hier wird jetzt die Endenergie bezogen auf den Brennwert angegeben.
In der Beschreibung der GeDaTrans-Schnittstelle gibt es dazu keine Ausssage. Mit der Berechnung nach DIN 18599 sind alle Werte auf den Brennwert bezogen, deswegen werden auch für die GeDaTrans-Schnittstelle die Endenergien nach Energieträgern als auf den Brennwert bezogene Wert angegeben.
Ausdruck GEG-Referenzgebäude
Der Ausdruck GEG/EnEV-Neubauwerte wurde für GEG-Berechnungen in GEG-Referenzgebäude umbenannt. Der Bericht enthält die Berechnungsunterlagen (Erfassungsdaten und Ergebnisse) für das Referenzgebäude nach GEG.
In der Tabelle zur Bewertung des Gebäudes entsprechend den GEG-Anforderungen wird jetzt der Jahres-Primärenergiebedarf und Transmissionswärmeverlust für Wohngebäude bzw. die mittlere U-Werte für Nichtwohngebäude für den Ist-Zustand, also für das Referenzgebäude sowie die Anforderungswerte für Bestand (mod. Altbau) und Neubau sowie für das berechnete GEG-Referenzgebäude ausgegeben. Zusätzlich werden die Anforderungswerte für das EH 40, EH 55 und EH 70 informativ angezeigt.
Berechnung des Ertrags und des Eigenutzungsanteils von PV-Anlagen
GEG - Effizienzhaus-Berechnung (Energieberater)
Für die Berechnung des PV-Ertrags und des Eigennutzungsanteil erfolgt für die GEG-Berechnung und für die Berechnung der Effizienzhaus/-gebäude-Niveaus nach BEG gemäß GEG § 23 Absatz 2. Dabei ist der monatliche Ertrag der PV-Anlage dem Strombedarf für Heizung, Trinkwarmwasserbereitung, Lüftung, Kühlung und Hilfsenergien sowie bei Nichtwohngebäuden zusätzlich für Beleuchtung gegenüberzustellen. Der monatliche Ertrag ist nach DIN V 18599-9: 2018-09 zu bestimmen.
Bei Anlagen zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie sind gemäß § 23 Absatz 2 GEG die monatlichen Stromerträge unter Verwendung der mittleren monatlichen Strahlungsintensitäten der Referenzklimazone Potsdam nach DIN V 18599-10: 2018-09 Anhang E sowie der Standardwerte zur Ermittlung der Nennleistung des Photovoltaikmoduls nach DIN V 18599-9: 2018-09 Anhang B zu ermitteln. Die Ermittlung erfolgt nach Abschnitt 7.2 der DIN V 18599-9: 2018-09.
LCA-Berechnung (ECO-CAD)
Für die KFN-Förderung muss ein Effizienhaus/-gebäude 40 erreicht werden und zusätzlich eine LCA-Berechnung durchgeführt werden.
Für die LCA-Berechnung sind ab dem 01.08.2023 bei der Ermittlung des Stromertrags von PV-Anlagen die lokalen Gegebenheiten zu berücksichtigen. Dazu erfolgt eine vom GEG abweichende Berechnung des Ertrags in Anlehnung an DIN V 18599-9: 2018-09, d.h. hier wird mit den mittleren monatliche Strahlungsintensitäten der Klimaregion des Standorts gemäß DIN V 18599-9 Anhang E gerechnet und es darf ein flächenbezogener Peakleistungskoeffizient der PV-Module nach Herstellerangaben oder ein Standardwert nach Tabelle B.2 in DIN V 18599-9 verwendet werden.
Für die Ermitlung des Eigennutzungsanteils für die LCA-Berechnung werden zusätzliche Angaben zu den Betriebszeiten gebraucht, die direkt im Energieberater eingestellt werden müssen.
Dazu wurde der Dialog zur Eingabe der Daten zur PV-Anlage erweitert:
Anlagen-Konfigurator für die Bereiche Heizung und Warmwasser
In der aktuellen Version wird der neue Anlagen-Konfigurator für die Bereiche Heizung und Warmwasser in einer "Ausprobierversion" bereits mit ausgeliefert. Er soll die Erfassung von Wärmeerzeugungssystemen deutlich vereinfachen, insbesondere den Austausch der Anlagentechnik in der Sanierung. Zum Ausprobieren können Sie die Erfassungsoberfläche mit der Checkbox "Konfigurator" bereits probeweise umschalten. Weitere Informationen hier.
Hydraulisch eingebundene mit Biomasse beschickte Einzelfeuerstätten
Bitte beachten: Damit eine hydraulisch eingebundene mit Biomasse beschickte Einzelfeuerstätte als solche nach 18599-5 Abschnitt 6.5.6.2 berechnet wird, muss sie zusammen mit einem Heizungskessel mit zentraler Verteilung erfasst werden. In diese zentrale Verteilung ist sie dann hydraulisch mit eingebunden und versorgt nicht nur den Aufstellraum mit Wärme (durch Direktabstrahlung), sondern über das Heizungswasser auch weitere Räume im Gebäude. Es stehen hierfür die beiden Typen "Holzofen - hydraulisch eingebunden" und "Pellet-Ofen - hydraulisch eingebunden" zur Verfügung.
Nutzen Sie zum Anlegen dieser Konfiguration den neuen Konfigurator
Weiteres
Ausdruck GEG- und BEG-Anforderungen - Bei Nichtwohngebäuden mit Zonen mit einer Raum-Solltemperaturen im Heizfall von 12 bis < 19 °C wird die untere Temperaturgrenze im Ausdruck angezeigt.
Berücksichtigung der PV-Anlage - Wird im Bereich der Anlagentechnik eine PV-Anlage angelegt, wird automatisch der Haken für die Berücksichtigung der PV-Anlage nach GEG beim Jahres-Primärenergiebedarf und bei der Bestimmung des Deckungsabteils der Erneuerbaren Energien gesetzt.
DIN 18599 - Umstellung Fx-Faktoren - Bei der Umstellung eines Projekts von der Berechnung nach DIN 4108-6/4701-10 nach DIN 18599 bzw. bei der Sanierung von Bauteilen wird der Fx-Faktor in der Anzeige der U-Wert-Tabelle automatisch aktualisiert und dann in den Ausdrucken ausgegeben. Für die Berechnung wird immer mit den aktuellen Fx-Werten gerechnet.
Ausdruck Versorgungs-Schema für Nichtwohngebäude - Der Ausdruck mit der Übersicht zum Versorgungs-Schema für die einzelnen Zonen und Gewerke ist aus der Anlagenübersicht für Nichtwohngebäude wieder aufrufbar.
Versionen
Version mit aktualisiertem Framework 5.2.2 / 5.2.0, Datenmodell 5.2.0, allgemeine Ressourcen 5.2, ProjectImExporter 5.2.0 und IBP-Kernel-Version 4.99.598.
11.9.8 vom
KfW (Daten-Export) ab Juli 2023
KFN (Klimafreundliche Neubau)-Förderung (ECO-CAD)
Bei der KfW können die Daten für die Bestätigung zum Antrag (BzA) für die KFN (Klimafreundlicher Neubau)-Förderung für Wohngebäude als Datei im *.xml-Format hochgeladen werden.
Für die KFN-Förderungen muss ein Effizienhaus/-gebäude 40 erreicht und zusätzlich eine LCA-Berechnung durchgeführt werden und dabei Anforderungswerte an die CO2-Emissionen und gegebenenfalls auch den Primärenergiebedarf eingehalten werden. Die Daten für die BzA enthalten also Daten zur energetischen Bewertung als EH/EG 40 und zur LCA-Berechnung.
Diese xml-Datei mit allen Daten wird jetzt in ECO-CAD erzeugt. Sie enthält die relevanten Daten zur LCA-Berechnung. Wenn die Energieberechnung mit der Software Energieberater durchgeführt wurde, enthält sie auch die Daten aus der 18599-Berechnung für das EH-Niveau.
Die in der xml-Datei enthaltenen Daten werden in einer Vorschau angezeigt und können dann gespeichert werden, sieh Details zum KfW-Export aus ECO-CAD.
Momentan ist für die BzA das Hochladen einer xml-Daten nur für Wohngebäude möglich. Sobald das auch für Nichtwohngebäude möglich ist, wird die entsprechende xml-Datei ebenfalls in ECO-CAD erstellt werden können.
Weitere Informationen zu diesem Thema sind unter KFN Bilanzierung mit ECO-CAD zu finden.
BEG - Bundesförderung effizenziente Gebäude (Energieberater)
Die Erzeugung der Xml-Datei für die BzA für die KFN-Förderung aus dem Energieberater ist nicht geplant, der KfW (Daten-Export) kann aber unverändert für die BEG-Förderung genutzt werden
Info | ||
---|---|---|
| ||
Sollte eine externe Berechnung des Effizienzhaus-Niveaus oder der Ökobilanz - LCA erfolgen, kann die xml-Datei für die KFN-Förderung nicht erstellt werden und die notwendigen Daten müssen manuell eingegeben werden. |
KfW Daten-Export für die Online-Bestätigung zum Antrag (BzA)
Für die Bestätigung zum Antrag (BzA) können die relevante Daten für die BEG-Förderung für Sanierungsvorhaben exportiert werden.
Ein Export der Daten für die KFN-Förderung für Neubauten ist nur über ECO-CAD möglich. Da hier zusätzliche Daten gebraucht werden, die in ECO-CAD berechnet werden. Der KfW-Export in ECO-CAD enthält dann sowohl die Daten zur Effizienzhaus- als auch für die LCA- bzw. QNG-Berechnung.
Ausdruck GEG- und BEG-Anforderungen
Im Ausdruck GEG- und BEG-Anforderungen wird jetzt das erreichte Effizienzhaus farblich und durch Fettdruck gekennzeichnet.
Außerdem wird die EH-Stufe 100, die seit dem 28.07.2022 nicht mehr gefördert wird, für die BEG Förderung 2023 nicht mehr angezeigt.
Ausdruck DIN 18599 Berechnungsunterlagen - Word-Export
Beim Ausdruck DIN 18599 Berechnungsunterlagen werden bei den Diagrammen zum Endenergiebedarf bezogen auf Energieträger die angerechneten Anteile der PV-Anlage angezeigt.
Hier wurde die Skalierung angepasst, um auch hohe angerechnete PV-Erträge vernünftig anzuzeigen.
Nichtwohngebäude - Vereinfachtes Verfahren - Ein-Zonen-Modell-
Beim Vereinfachten Verfahren für Nichtwohngebäude nach GEG Anlage 6 hat das Nutzungsprofil Nr. 6 "Schule, Kindergarten" einen Warmwasserbedarf von 65 Wh je Quadratmeter und Tag bei 200 Nutzungstagen.
Der Warmwasserbedarf wird jetzt mit Auswahl der Option "Warmwasser ohne Duschen" berücksichtigt
GeDaTrans - Praxisnachweis
Der Datenexport für das das Gebäudedaten-Transfertool der dena (GeDaTrans) für den Praxisnachweis wurde überarbeitet. Das betrifft die Abgabe der Fensterflächen und der U-Werte, den Wärmerückgewinnungsgrad der Lüftungsanlage und die Heizkreistemperatur.
NWG - Lüftungsanalage mit WRG
Bei Nichtwohngebäuden kann bei mehren Lüftungsanlagen für jede Lüftungsanlage individuell eingestellt werden, ob ein Wärmetauscher eingesetzt wird. Bisher konnte nur der Wärmerückgewinnungsgrad angegeben werden. Für die Berechnung ist nur der WRG relevant.
Sicherungspunkt Energieberechnung einlesen
Auch im Energieberater 2024 kann jetzt eine Autosicherung der Energieberechnung über den Menüpunkt "Datenverwaltung" | "Sicherungspunkt Energieberechnung einlesen" zurückgeholt werden.
Damit wird die bestehende Energieberechnung mit der ausgewählten Autosicherung zur Energieberechnung überschrieben. Die Autosicherung betrifft nur die Energieberechnung, das grafisch mit HottCAD oder tabellarisch mit dem Gebäudemodul erfasste Gebäude bleibt unverändert.
Diese Funktion sollte nur in Rücksprache mit unserem Kundensupport verwendet werden.
iSFP-Druckapplikation 2.4.1
Die iSFP-Druckapplikation wurde uns in der Version 2.4.1 zur Weitergabe an unsere Kunden zur Verfügung gestellt, weil es intern in der Druckapplikation bei den Bestätigungshäkchen zu Problemen kommen konnte.
Seit der Version 2.4.0 können Sie mit der iSFP-Druckapplikation auch 8-stellige Beraternummer oder 8-stellige Projektnummer ausgeben. Bislang waren beide Nummern fest auf die Länge von 6 Zeichen begrenzt. Die iSFP-Erfassung wurde im Energieberater entsprechend angepasst.
Energieberater 2024
Der Energieberater 2022 heißt jetzt Energieberater 2024. Das betrifft sowohl die Bezeichnung im HSETU Update Download-Tool als auch das Desktop-Ikon. Programmintern sind damit keine Änderungen verbunden und auch der Zugriff auf Projekte ist unverändert.
Versionen
Version mit aktualisiertem Framework 5.2.2 / 5.2.0, Datenmodell 5.2.0, allgemeine Ressourcen 5.2, ProjectImExporter 5.2.0 und IBP-Kernel-Version 4.99.551.
11.9.7 vom
Ausdruck Komplettsanierung / Sanierungsfahrplan
Die Ausdrucke Komplettsanierung / Sanierungsfahrplan können jetzt auch für die die Berechnung nach DIN 18599 mit GEG-Randbedingungen genutzt werden.
Neben der Ausgabe des erreichten Effizienzhausniveaus werden bei der wärmetechnischen Einstufung der Gebäudehülle die max. zulässigen U-Werte nach GEG Anlage 7 und nach BEG EM (Einzelmaßnhamen) zu den Bauteilen angezeigt. Außerdem wird bei der Darstellung der Anlagentechnik neben der Heizungsanlage und Warmwasserversorgung auch die eventuell vorhandene / geplante Lüftungsanlage, Kälte- und PV-Anlage angegeben.
Bitte beachten Sie die aktuellen Anforderungen an die für Förderungen notwenigen Dokumente.
Anzahl Dachgeschosse
Im Arbeitsbereich "Gebäudeinfo" wurde bisher als Eigenschaft "Geschosse" die Anzahl der Vollgeschosse ausgegeben. Da diese Bezeichnung irreführend war, wurde diese jetzt in "Vollgeschosse" geändert und zusätzlich die Ausgabe evtl. vorhandener Dachgeschosse ergänzt.
Wurde das Gebäude über CAD bzw. Gebäudemodul erfasst, sind diese Angaben hier nicht mehr anpassbar, sondern werden aus den dortigen Eingaben übernommen.
Neuer Menüpunkt - KFN - Klimafreundliche Neubau
Über den Menüpunkt KFN - Klimafreundlicher Neubau kann die "Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Klimafreundlicher Neubau (KFN)" aufgerufen werden.
Versionen
Version mit aktualisiertem Framework 5.2.1 / 5.2.0, Datenmodell 5.2.0, allgemeine Ressourcen 5.2, ProjectImExporter 5.2.0 und IBP-Kernel-Version 4.99.551
11.9.6 vom
Gebäudeinfo
Eventuell autretendende Probleme bei der Ansicht Gebäudeinfo zum "unteren Gebäudeabschluss" sind behoben.
Versionen
Version mit aktualisiertem Framework 5.1.0 / 5.1.3, Datenmodell 5.1.3, allgemeine Ressourcen 5.1, ProjectImExporter 5.1.2 und IBP-Kernel-Version 4.99.551
11.9.5 vom
iSFP 2.3.4
neue iSFP-Druckapplikation 2.3.4
Die iSFP-Druckapplikation wurde uns in der Version 2.3.4 zur Weitergabe an unsere Kunden zur Verfügung gestellt.
Auf dem Datenblatt zur Qualitätssicherung wird jetzt zusätzlich die Luftdichtigkeitsklasse ausgegeben. Die Luftdichtheitsklasse wird bei jeder Neuberechnung automatisch für den iSFP weggeschrieben und steht dann später dort für die Ausgabe zur Verfügung. Bei bereits erstellten Projekten muss daher für jede Variante im Projekt einmal kurz die Berechnung angestoßen werden, z.B. indem man einfach die Ergebnisseite im Energieberater aufruft.
Weitere Angaben zum Wärmeerzeuger
Im Datenblatt zur Qualitätssicherung steht für jede Anlagenkomponente eine Zusatzzeile für weitere freie Angaben zur Verfügung, z.B. für die JAZ einer Wärmepumpe oder die Kollektorfläche einer Solaranlage. Diese Angaben können jetzt auch direkt bei der Anlagenerfassung im Eingabedialog zur Erfassung des Wärmeerzeugers ausgefüllt werden. Das Eingabefeld befindet sich direkt unter den Eingaben für den Hersteller und die Typenbezeichnung.
Der direkte Aufruf von FAQ-Seiten aus der Erfassung zum iSFP ist jetzt möglich.
Anlagenerfassung
Fehler und Warnungen in der Erfassung
Der Hinweis auf Fehler und Warnungen in der Erfassung ist von der obersten Fensterzeile jetzt nach rechts unten gewandert. Der Fehlertext wird jetzt direkt angezeigt und man kann bei der Erfassung unmittelbar darauf reagieren.
Übersichtsschema als Navigator
Das kleine Übersichtsschema der Gesamterfassung rechts oben in der Ecke kann jetzt auch als Navigator verwendet werden. Durch Anklicken springt man an die entsprechende Stelle in der Erfassung. Dies kann auch Gewerkeübergreifend erfogen. Aus der Heizungserfassung kann man z.B. durch einen Klick direkt in die Erfassung der versorgte Zone springen.
Alternativ zur Übersicht als Verknüpfungsschema steht jetzt auch ein bildliche Darstellung aller erfassten Anlagenkomponenten zur Verfügung. Beide Darstellungen helfen insbesondere beim Überblick und bei der Orientierung in komplexeren Anlagenstrukturen, z.B. in größeren Mehrzonen-Nichtwohngebäuden. Beide Übersichtstypen können bei Bedarf zur besseren Darstellung vergrößert ausgegeben werden.
+ Button und - Button zur Neuanlage bzw. Löschen von Erzeugungseinheiten / Verteilkreisen und Übergabekomponenten
Mit dem Minus-Button rechts in der Titelleiste der Erzeugungseinheit kann der aktuelle Heizungsbereich entfernt werden, komplett die aktuelle Erzeugereinheit mit allen Komponeneten (Wärmeerzeugern und Speicher) und alle daran anhängenenden Verteilungen mit allen Komponenten (Rohrleitungen, Pumpen und Übergaben). Mit dem Plus-Button kann ein weiterer Heizungsbereich hinzugefügt werden. Entsprechende Buttons gibt es auch in der Titelleiste der Verteilung für das Entfernen und Anlegen eines weiteren Verteilkreises. Darunter gibt es zwei Buttons für das Entfernen und Anlegen einer weiteren Übergabekomponente.
Aufstellort
Über den Button Aufstellort unten links kann jetzt eine Übersichtsliste über die Aufstellorte aller erfassen Anlagenkomponenten aufgerufen werde. Die Liste gibt alle erfassten Komponenten für Heizung und Warmwasser aus. Unter Aufstellort ist zu verstehen im Unbeheizten oder im Beheizten (in einer speziellen Zone, in einer beheizten Zone ohne nährere Spezifikation oder außerhalb der thermischen Hüllfläche). Eine Komponente kann auch in dieser Tabelleansicht ganz einfach durch einen Doppelklick in die entsprechende Spalte umpositioniert werden. Durch den Aufstellort wird die Umgebungstemperatur festgelegt und somit die Wärmeverluste der Anlagenkomponente an die Umgebeung. Liegt der Aufstellort innerhalb der thermischen Hülle, dann gehen diese Verluste als ungeregelte Wärmeeinträge in die Gesamtbilanzierung mit ein und reduzieren als Wärmequelle den Heizwärmebedarf der jeweilgen Zone. Ist die genaue Zone nicht bekannt bzw. nicht explizit angegeben, so wird dieser Wärmeeintrag pauschal auf die Zonen verteilt. Die Tabelle gibt die Umgebungstemperatur und die daraus resultierende Wärmeabgabe an den Aufstellraum aus. Ganz unten wird für jede Zone die Summe aller Wärmeeinträge als "Wärmequellen aus der Anlagentechnik" ausgewiesen. Diese Übersicht ist auch aus der Zonenerfassung unter dem Tabreiter Quellen aufrufbar.
PV-Erfassung
Die Erfassung einer ggf. vorhandenen PV-Anlage kann jetzt auch innerhalb der 18599-Erfassung erfolgen, so dass die komplette Analgenerfassung jetzt durchgängig und in einem Rutsch erfolgen kann. Innerhalb der Erfassung kann beliebig hin und her gesprungen werden.
Bei der PV-Berechnung ist zu beachten, dass diese weiterhin nicht nach DIN-18599, sonder nach den Vorgaben von GEG und BEG über eine sehr vereinfachte monatsweise Verrechnung von PV-Ertrag und elektrischem Bedarf der Anlagentechnik. Die Erfassung einer Batterie ist daher eher informtiv, da diese in diesem Vereinfachungsgrad gar nicht ins Endergebnis eingeht.
.
DIN 18599 Berechnungsunterlagen - PV Anlage
Im Ausdruck DIN 18599 Berechnungsunterlagen wird die Fläche der PV-Anlagen, die aus HottCAD oder der ETU-Simulation bzw. PV-Simulation/PV-Planer in den Energieberater übernommen wurden, jetzt korrekt ausgegeben.
Anlegen eines neuen Projekts
Beim Anlegen eines neuen Projektes kann jetzt nur noch mit festen Randbedingungen (GEG / EnEV) gerechnet werden. Damit können freie Randbedingungen nicht emhr zufällig ausgewählt werden.
Als Standard-Berechnungsverfahren ist beim Anlegen eines neuen Projekt jetzt immer die Berechnung nach DIN 18599 ausgewählt, auch für Wohngebäude.
KFN (Klimafreundliche Neubau)-Förderung
Für die neue Klimafreundliche Neubauförderungen muss ein Effizienhausg/-gebäude 40 erreicht werden.
Zusätzlich muss eine LCA-Berechnung durchgeführt werden und dabei Anforderungswerte an die CO2-Emissionen und den Primärenergiebedarf eingehalten werden (siehe dazu auch KFN Bilanzierung mit ECO-CAD).
Die für die LCA-Berechnung mit ECO-CAD relevanten Ergebnisse der 18599-Berechnung eines Projektes im Ist-Zustand werden jetzt so gespeichert, dass die nächste ECO-CAD-Version direkt auf diese Ergebnisse zugreifen kann. Dies betrifft insbesondere die Ergebnisse für die LCA-Berechnung von Nichtwohngebäuden. Hier wird zusätzlich zum Referenzgebäude nach GEG Anlage 1 für Wohngebäude und Anlage 2 für Nichtwohngebäude ein Referenzgebäude für LCA, mit den speziellen Anforderungen an die Bilanzierung QNG PLUS, automatisch erzeugt.
Bei den Angaben zur Endenergie ist zu beachten, dass die Endenergie im Energieberater auf den Brennwert bezogen angegeben wird. Für die LCA-Berechnung wird die auf den Heizwert bezogene Endenergie verwendet.
DIN 18599 - Sommerlicher Wärmeschutz
Das Ergebnis des Nachweises zum Sommerlichen Wärmeschutz wird jetzt bei den Ergebnissen angezeigt und für den Energieausweis übernommen.
GEG/EnEV-Planer-Modul - Änderung der Projektadresse
Wird nachträglich im ETU-Planer die Projekt-Adresse geändert, so wird diese aktuelle Adresse auch in den Varianten zu einem Projekt ausgegeben.
DIBt-Kontrolldatei
Auch für Energieausweise, die direkt aus Varianten erstellt werden, wird jetzt auch die korrekte DIBt-Kontroll-Datei im XML-Format erstellt.
Bauteilkatalogzuweisung
Im Bauteilkatalog wird jetzt automatisiert eine Kopie eines Bauteilaufbaus angelegt, wenn der gleiche Aufbau in mehreren (verschiedenen) Varianten zugeweisen wird.
KfW-Daten-Export
Im KfW-Daten-Export wird für die Bestätigung zum Antrag (BzA) nur dann ein Warnhinweis ausgegeben, wenn die Stromspeicherkapazität eines vorhandenen Stromspeichers außerhalb des gültigen Wertebereichs liegt.
EB 2022 / EB-Planer-Modul
Beim Energieberater 2022 und beim GEG/EnEV Neubau/Bestand-Modul im ETU-Planer wird die Firmeadresse jetzt vollständig (auch Telefon- und Fax-Nummer und E-Mail-Adresse) für die Ausdruck und die iSFP-Druckapplikation übernommen.
Bauteilkatalog-Modul
Löschen von nicht zugeordneten Bauteilen
Die Funktion "Alles Löschen" in der Bauteilaufbau-Auswahl löschte bisher alle Aufbauten, außer denen die in der CAD Gebäudebauteilen zugewiesen waren. Aufbauten, die beispielweise in Varianten verknüpft oder neu erstellt wurden, wurden aus der Liste entfernt. Dieser "Schutz" wurde jetzt erweitert, d.h. die Funktion "Alles löschen" löscht nur noch Aufbauten, die gar keine Verknüpfung zu Bauteilen des Gebäudes haben, d.h. auch in Varianten zugewiesene Aufbauten bleiben jetzt erhalten.
Typologien
Neben den "Bauteilen im Projekt" gibt es jetzt auch die Möglichkeit, einen kompletten Typologie-Satz in ein Projekt zu übernehmen. (Die Daten entsprechen denen aus HottCAD bei Verwendung des Gebäudeassistenten.) Dazu den Bauteilkatalo z.B. aus der Hüllflächentabelle aufrufen und den Bereich "Bauteile der ausgewählten Typologie" anwählen. Über die Schaltfläche "Neu" kommen Sie dann in die Typologieauswahl (wie sie ggf. von der CAD bereits bekannt ist). Wählen Sie anschießend Art der Typologie und Altersklasse aus und klicken Sie auf "übernehmen". Die so hinzugefügten Typologiedaten können dann - wie jeder andere Aufbau im Projekt - Elementen der Hüllflächentabelle zugewiesen werden.
Versionen
Version mit aktualisiertem Framework 5.1.0 / 5.1.3, Datenmodell 5.1.3, allgemeine Ressourcen 5.1, ProjectImExporter 5.1.2 und IBP-Kernel-Version 4.99.551
11.9.4 vom
DIN 18599 - PV-Anlage aus PV-Simultion
PV-Anlagen, die mit HottCAD oder im Rahmen der ETU-Simulation oder PV-Simulation/PV-Planer angelegt werden, können jetzt in den Energieberater übernommen werden.
Mit Klick auf die Schaltfläche "aus CAD übernehmen", werden die vorhandenen PV-Modulfelder und der ggf. vorhanden Stromspeicher übernommen.
Bitte darauf achten, dass die Modulfelder der PV-Anlage in HottCAD vollständig erfasst sind.
KfW-Daten-Export für die Online-Bestätigung zum Antrag
Die Schnittstellenbeschreibung wurde für folgende Angaben angepasst:
- Die Effizienzhausniveau-Typen wurden erweitert.
- Effizienzhaus 55 Worst Performing
- Effizienzhaus 55 Erneuerbare Energien - Worst Performing Building
- Effizienzhaus 40 Worst Performing Building
- Effizienzhaus 40 Erneuerbare Energien - Worst Performing Building
- Effizienzhaus 70 Erneuerbare Energien - Worst Performing Building
- Die Angabe einer Simulation der solarthermischen Anlage ist entfallen.
- Angaben zu Deckungsanteilen der erneuerbaren Energien für
- Die Verfeuerung von gasförmiger Biomasse ist entfallen.
- Der Deckungsanteil aus einer Wärmerückgewinnung und
- aus grünen Wasserstoff oder Biomasse sind hinzugekommen.
- Die Effizienzhausniveau-Typen wurden erweitert.
Vor der Datenabgabe werden die gültigen Wertebereiche der Daten anhand der KfW-Anforderungen geprüft. Entspricht ein Wert nicht den Vorgaben, wird der entsprechende Zahlenwert auf der Benutzeroberfläche rot markiert.
Über den Button kann der entsprechende Hinweistext angezeigt werden.
DIN 18599 NWG - Sortierung Zonen
In HottCAD angelegte Zonen werden in der Reihenfolge, in der die Zonen in HottCAD angelegt wurden in die 18599-Berechnung angezeigt.
DIN 18599 - Erneuerbare Energien für GEG
Die Deckung des Wärme- und Kälteenergiebedarfs kann nach GEG § 43 auch durch die Nutzung einer hocheffizienten KWK-Anlage erfüllt werden. Der Anteil wird dann als "KWK, andere Brennstoffe" jetzt wieder automatisch ausgewiesen.
DIN 18599 - Berechnungnachweis (Bauantrag)
Beim Word-Export des Berechnungsnachweises (Bauantrag) für Wohngebäude DIN 18599 wird die im Projekt konfigurierte Lüftungsanlage ausgegeben.
Versionen
Version mit aktualisiertem Framework 5.1.0 / 5.1.1, Datenmodell 5.1.3, allgemeine Ressourcen 5.1, ProjectImExporter 5.1.2 und IBP-Kernel-Version 4.99.533
11.9.3 vom
DIN 18599 WG - Anzeige der Energie-Bilanz bei den Ergebnissen
Korrektur der Anzeige der Werte für Wohngebäude nach DIN 18599 bezogen auf die Nutzfläche in kWh/m² der Energie-Bilanz bei den Ergebnissen. Im Ausdruck zu dieser Ansicht wurden die korrekten Werte dargestellt und auch auf der Ergebnis-Übersicht.
Ist-Abgleich Hüllflächentabelle
Beim letzten Update hatte sich leider das Problem eingeschlichen, dass beim Abgleich der Hüllflächentabelle einer Variante mit dem Ist-Zustand die Hüllflächentabelle anschließend nicht mehr zu bedienen war (sondern erst wieder nach einem Neustart des Programms). Dieses Problem wurde jetzt behoben.
Wohnungslüftungs-Wärmepumpen
Mit dem Update wurden drehzahlgesteuerte Wohnungslüftungs-Wärmepumpen und Wohnungslüftungs-Wärmepumpen mit Außenluftbeimischung umgesetzt.
Für beide gibt es keine Standardwerte für die Leistungsdaten, d.h. hier müssen die Produktdaten von Herstellern angegeben werden. Wird eine Wärmepumpe ohne Standardwerte nach Norm über den Assistenten der Wohnungslüftung angelegt, werden neutrale Kennwerte hinterlegt.
Die Wärmepumpen werden nach Norm im Ganzen (inklusive Außenluftbeimischung und ggf. vorgeschalteter WRG) geprüft Hierbei wird zwischen Trinkwarmwasser-, statischer (wassergeführter) Heizung und Luftheizung unterschieden. Je nach System können diese vorhanden sein oder nicht, das heißt im Detail:
Wohnungslüftungs-Wärmepumpen-Typ | Statische Heizung | Luftheizung | Trinkwarmwasser |
Abluft-Wasser | Ja | Nein | Optional |
Abluft-Zuluft | Nein | Ja | Nein |
Abluft-Zuluft/Wasser | Optional | Ja | Optional |
Zum Beispiel: Eine Abluft-Zuluft-Wärmepumpe der Wohnungslüftung kann ein Heizregister versorgen. Sie kann keine statische Heizung versorgen und muss daher in einem separaten Heizkreis angelegt werden.
Die Konfigurationsoberfläche für die Wohnungslüftungs-Wärmepumpen wurde der Oberfläche der Wärmepumpen des Heizungs- und TWW-Bereiches angeglichen.
Notwendige Hinweis-, Warnungs- und Fehlermeldungen wurden erweitert.
DIN 18599 Anlagenerfassung
In der 18599 Anlagenerfassung können die kleinen Vorschaubildchen mit dem Monatsverlauf von z.B. Endenergie, Solarertrag oder Belastungsgrad durch Anklicken in einem separaten Anzeigefenster vergrößert ausgegeben werden. Dies wird auch an anderen Stellen genutzt, um eine vergrößerte Darstellung zu ermöglichen. Zum Schließen dieses Fensters kann man auch einfach irgendwo daneben klicken, z.B. wieder zurück in den aufrufenden Dialog.
iSFP - Ausgabe mehrerer Erzeuger
Auch für die Warmwasserbereitung werden jetzt Kombinationen aus Wärmepumpe und Solaranlage und für unterschiedliche Bereiche einschließlich der Deckungsanateile ausgegeben.
Die Effizienzzahl Heizung - Qualität der Heizungsanlage - wird jetzt für alle Anlagen-Konfigurationen korrekt bestimmt. Hier konnte es insbesondere bei Konfigurationen mit Warmwasserbereitung über die Heizungsanlage und mit Wohnungslüftungsanlagen zu Abweichungen kommen.
Info | ||
---|---|---|
| ||
Zur Aktualisierung der Daten für den iSFP in bereits vorhandenen Projekten den Ist-Zustand und jede Variante nochmal aufrufen/öffnen. |
iSFP - Ausgabe der U-Werte
Für das Datenblatt zur Qualitätssicherung werden jetzt die U-Werte, wie in der iSFP-Druckapplikation mit 3 Nachkommastellen ausgegeben.
BEG 2023 - EE-Klasse
Mit der neuen BEG werden für die EE-Klasse jetzt auch die Wärmeerzeugung und -rückgewinnung von Lüftungsanlagen mit WRG separat ausgewiesen. Hierzu wird jetzt analog zum GEG der Beitrag der WRG aus dem Wärme- und Kälteenergiebedarf herausgerechnet.
Die Verwendung von Biogas in KWK-Anklagen wird jetzt für den Nachweis der Erneuerbaren Energieen nicht mehr berücksichtigt.
Deshalb erscheint jetzt für BEG 2023 die Wärme- und Kälterückgewinnung als neuer Punkt in der Übersicht, der Punkt Biogas in KWK-Anlagen ist in der rechten BEG-Spalte entfallen.
BEG 2020 - EE-Klasse
Bei der BEG 2020 ist für die EE-Klasse keine Lüftungsanalge mit WRG notwendig. Der Deckungsanteil und das Erreichen der EE-Klasse wird angezeigt, ohne das für die Zusatz-Anforderung "Lüftungsanlage mit WRG" der Haken gesetzt werden muss.
Beispiel-Projekte
Es gibt neue Beispiel-Projekte für die Berechnung nach DIN 18599 und GEG 2023 für Wohngebäude und Nichtwohngebäude. Die Gebäude wurden als HottCAD-Zeichnung erstellt.
Setzen des Bauteiltyps von mit HottCAD erfasssten Split-Level-Gebäuden
Korrektur beim Setzen des Bauteiltyps OG/WK für Bauteile im Dachgeschoss gegen unbeheizte Räume und beim Setzen des Bauteiltyps BK/WK für Bauteile zu unbeheizten Räumen im Kellergeschoss, die nicht n Erdreich grenzen bei Split-Level-Gebäuden.
Umgestaltung Bauteil- und Baustoffkatalog
Einige Herstellerdaten, die im Materialkatalog von CAD verfügbar sind, wurden bisher im Katalog nicht angezeigt, wenn dieser aus der Hüllflächentabelle des Energieberaters aufgerufen wurde.
Die Katalogansichten und die Inhalte von Bauteil- und Baustoff-Katalog in der Hüllflächentabelle des Energieberaters wurde jetzt an die CAD angepasst. Auf der linken Seite befindet sich die Auswahl der Kataloge, unterteilt in "Allgemeine Kataloge", "Herstellerkataloge" und "eigene Daten". Damit ist jetzt auch aus der Energieberater-Hüllflächentabelle ein direkter Zugriff auf einzelne Herstellerdaten möglich.
Energieberatung Nichtwohngebäude
Über das Hilfemenü kann über den Menüpunkt "BAFA - Energieberatung Nichtwohngebäude" die Richtlinie Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und System (EBN)und die Hinweise zur Erstellung eines Beratungsberichts aufgerufen werden.
Erste Schritte mit dem Energieberater
Über das Hilfemenü kann direkt eine Einführung zum Energieberater ausgerufen werden. Das Video Erste Schritte mit dem Energieberater zeigt die Erfassung eines Wohngebäudes nach DIN 18599.
Projekt von DIN 4108-6/4701-10 nach DIN 18599 kopieren
Bei der Umstellung des Berechnungsverfahrens von DIN 4108-6/4701-10 zum Berechnungsverfahren DIN 18599 wird jetzt auch die ggf. erfasste PV-Anlage in das neue Berechnungsverfahren übernommen.
DIN 18599 NWG - Lüftung
Auch bei Lüftungsanlagen ohne Heizung oder Kühlung führt die Reduktion der versorgten Fläche zu einer Reduktion des Volumenstroms und damit auch zu einer Reduktion des Endenergiebedarfs.
iSFP 2.3.2
neue iSFP-Druckapplikation 2.3.2
Die iSFP-Druckapplikation wurde uns in der Version 2.3.2 zur Weitergabe an unsere Kunden zur Verfügung gestellt. Die folgenden Änderungen sind hierfür dokumentiert:
- Validierungsmeldung "Investition Gesamtsanierung muss größer 0 sein." von Warnung zu Fehler hochgestuft.
- Datenblatt, unterschiedliche Formatierungen in den Zellen vereinheitlicht.
- Seitenüberlauf in der Technische Dokumentation verhindert.
Versionen
Version mit aktualisiertem Framework 5.1.0 / 5.1.1, Datenmodell 5.1.3, allgemeine Ressourcen 5.1, ProjectImExporter 5.1.2 und IBP-Kernel-Version 4.99.533
PV-Anrechnung für GEG 2023 - monatliche Bilanzierung
Der PV-Ertrag wird mit dem Strombedarf monatsweise verrechnet.
Reduktion des Jahres-Endenergiebedarfs
Reduktion des Jahres-Primärenergiebedarfs
PV-Anrechnung für GEG 2020 - vereinfachte PV-Berechnung
Pauschaler Abzugswert vom Jahres-Primärenergibedarf
Deckungsanteil < 65 %
Zusatzanforderung an die Lüftungsanlage nicht gesetzt
Info | ||
---|---|---|
| ||
Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben, Daten, Werte usw. können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Ebenso sind die Abbildungen unverbindlich. Das vorliegende Dokument unterliegt dem Urheberrecht. Alle Rechte sind geschützt. Jegliche Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts, ganz oder teilweise, auf welche Art und Weise und mit welchen Mitteln, ist ohne schriftliche Zustimmung der Hottgenroth Software GmbH & Co. KG oder der ETU Software GmbH unzulässig und strafbar. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten, insbesondere für den Fall der Patenterteilung oder GM-Eintragung. Hottgenroth Software GmbH & Co. KG oder ETU Software GmbH übernehmen keine Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt durch Fehler, Auslassungen oder Nichtübereinstimmungen zwischen Software und Handbuch verursacht werden |
...