Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Diese Ansicht stellt die gesamten Kohlendioxid-Emissionen (CO2-Emissionen) des Gebäudes durch Heizung, Erzeugung von warmem Wasser, Kühlung sowie durch die benutzte Elektrizität über den zuvor simulierten Zeitraum dar. Dabei werden die Emissionen auf verschiedene Verbraucher und Energiequellen aufgeteilt. Es ist zu beachten, dass momentan Emissionen durch die Herstellung oder den Rückbau der Anlagenkomponenten oder des Gebäudes nicht in diese Bilanz eingehen, sondern nur der Anlagenbetrieb betrachtet wird. Außerdem werden etwaige PV-Anlagen sowie der von BHKWs hergestellte Strom als separate Balken dargestellt, da durch diese Emissionen teilweise verhindert werden. Die  möglichen dargestellten Verbraucher sind:

Heizung & Warmwasser

Hier werden die Emissionen, welche für die Heizung des Gebäudes und die Erwärmung des Trinkwassers ausgestoßen werden, auf die einzelnen Energieträger aufgeteilt dargestellt. So werden beispielsweise Heizkessel und BHKWs, welche beide Erdgas verbrennen, zusammengefasst. 

Kühlung

Mit diesem Balken werden die Emissionen dargestellt, die durch das Kühlen des Gebäudes verursacht werden. Diese werden ebenfalls nach Energieträgern aufgeteilt.

Haushaltsstrom

Dieser Balken stellt die Emissionen durch den Haushaltsstrom dar. Dabei wird davon ausgegangen, dass zur Deckung des Strombedarfs Netzstrom mit einem durchschnittlichen Emissionsfaktor benutzt wird. Etwaige Einsparungen durch Eigenverbrauch von selbst produziertem PV- oder BHKW-Strom werden davon separat dargestellt, um die Einsparungen zu verdeutlichen.

BHKW-Strom

Ist ein BHKW in der Anlage vorhanden, wird der Brennstoffverbrauch desselben für die Erzeugung von Strom und Wärme anteilig aufgeteilt und die Emissionen für Wärme auf den Balken „Heizung und Warmwasser“ aufgeschlagen. Die Emissionen durch die Produktion des Stroms werden als positiver Teil des BHKW-Strom Balkens dargestellt. Dahingegen werden Einsparungen durch Eigenverbrauch oder Einspeisung in das Netz als negative Emissionen dargestellt. 

PV-Anlage

Hier werden die durch Einspeisung und Eigenverbrauch des produzierten Stroms vermiedenen Emissionen dargestellt.

Summe (Gesamtbilanz)

Dieser Balken stellt die Bilanz des über das Jahr emittierten Kohlendioxids dar. Ist die Summe positiv, ist die Spalte rot, bei einer Nettoeinsparung wird sie grün dargestellt. 

Beispiele

Gebäude mit Wärmepumpe, Gastherme und großer PV-Anlage

Image Removed

Hier wurde eine Anlage mit Wärmepumpe, Gastherme sowie PV-Anlage simuliert. Der Wärmebedarf für Heizung und Warmwasser wird von der Wärmepumpe und der Therme mit Hilfe von Strom bzw. Gas gedeckt. Die dadurch verursachten Emissionen werden in der ersten Spalte in blau (Gastherme) und gelb (Wärmepumpe) dargestellt. Die zweite Spalte stellt die CO2-Emissionen durch den Haushaltsstrom dar, unter der Annahme, dass der Haushaltsstrom komplett aus dem Netz bezogen wird. In der dritten Spalte werden nun die eingesparten Emissionen durch die PV-Anlage gegengerechnet. Dabei wird zwischen dem selbst verbrauchten (grün dargestellt) und dem ins Netz eingespeisten Strom (gelblich dargestellt) unterschieden. In der letzten Spalte wird die Gesamtbilanz über das Jahr dargestellt, die sich aus der Summe der anderen Spalten ergibt. Durch die große PV-Anlage ist die gesamte CO2-Bilanz in diesem Projekt negativ, das heißt es wird netto CO2 eingespart.

Gebäude mit BHKW und Gas Spitzenlastkessel

Image Removed

Dieses Gebäude wird mit einem erdgasbetriebenen BHKW sowie einem erdgasbetriebenen Spitzenlastkessel beheizt. Die Emissionen des BHKWs werden dabei anteilig auf die Erzeugung von Wärme und Strom angerechnet. Dabei werden der Anteil der Emissionen, die durch die Wärmeerzeugung ausgestoßen werden, in der ersten Spalte dargestellt (hier zusammen mit den Emissionen des Spitzenlastkessels), die für die Erzeugung des Stroms in der Spalte BHKW-Strom. Die durch den Eigenverbrauch sowie die Netzeinspeisung des so erzeugten Stroms vermiedenen Emissionen werden in der Spalte BHKW-Strom negativ dargestellt. Insgesamt stößt dieses Gebäude über das Jahr 0,67 Tonnen CO2 aus, wie im rechten Balken rot dargestellt.

Emissionsfaktoren

Für die Berechnung der CO2-Emissionen werden die im GEG - Gebäudeenergiegesetz (Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden - Entwurf) in Anlage 9 angegebenen Emissionsfaktoren verwendet.

Die Emissionsfaktoren für Strom in g CO2-Äquivalent pro kWh sind dabei:

gebäudenah erzeugter Strom (PV-Strom)0Bei der Erzeugung von Strom durch PV-Anlagen wird kein CO2 emittiert.Netzstrom560Dieser Faktor liegt dem normalen Netzstrom in Deutschland zu Grunde.Verdrängungsstrommix860Dieser Faktor wird für Netzeinspeisung angewandt. Da hierbei vorrangig Kraftwerke mit hohem CO2-Ausstoß ausgeschaltet werden sollen, ist der durch Einspeisung verdrängte Strom besonders stark emittierend

This view shows the total carbon dioxide (CO2) emissions of the building from heating, hot water production, cooling and electricity used over the previously simulated period. The emissions are divided between different consumers and energy sources. It should be noted that at present, emissions from the manufacture or dismantling of the plant components or the building are not included in this balance, but only the plant operation is considered. In addition, any PV systems and the electricity produced by CHPs are shown as separate bars, since these emissions are partly prevented by these. The possible consumers shown are:

Heating & hot water

Here the emissions, which are emitted for the heating of the building and the warming of the drinking water, are shown broken down to the individual energy sources. For example, boilers and CHP units, which both burn natural gas, are combined. 

Cooling

This bar shows the emissions caused by cooling the building. These are also broken down by energy source.

Household electricity

This bar represents the emissions caused by household electricity. It is assumed that grid electricity with an average emission factor is used to cover the electricity demand. Possible savings through own consumption of self-produced PV or CHP electricity are shown separately to illustrate the savings.

CHP- Electricity

If there is a CHP in the plant, its fuel consumption for the production of electricity and heat is divided proportionally and the emissions for heat are added to the "Heating and hot water" bar. The emissions caused by the production of electricity are shown as a positive part of the CHP electricity bar. On the other hand, savings from own consumption or feeding into the grid are shown as negative emissions. 

PV system

Here the emissions avoided by feeding in and own consumption of the produced electricity are shown.

Total (total balance)

This bar represents the balance of carbon dioxide emitted over the year. If the total is positive, the column is red, if it is a net saving, it is green. 


Examples

Building with heat pump, gas boiler and large PV system

Image Added

Here a system with heat pump, gas boiler and PV system was simulated. The heat requirement for heating and hot water is covered by the heat pump and the thermal bath with the help of electricity or gas. The resulting emissions are shown in the first column in blue (gas boiler) and yellow (heat pump). The second column represents the CO2 emissions by the household electricity, under the assumption that the household electricity is drawn completely from the grid. In the third column, the emissions saved by the PV system are now offset. A distinction is made between the electricity consumed by the PV system itself (shown in green) and the electricity fed into the grid (shown in yellow). The last column shows the total balance over the year, which is the sum of the other columns. Due to the large PV system, the total CO2 balance in this project is negative, i.e. net CO2 savings are achieved.

Building with CHP and gas peak load boiler

Image Added

This building is heated with a natural gas-powered CHP and a natural gas-powered peak load boiler. The emissions of the CHP unit are proportionally credited to the production of heat and electricity. The share of emissions emitted by the heat generation is shown in the first column (here together with the emissions of the peak load boiler), those for the generation of electricity in the CHP electricity column. The emissions avoided by internal consumption as well as by feeding the electricity generated in this way into the grid are shown negatively in the CHP electricity column. In total, this building emits 0.67 tons of CO2 over the year, as shown in red in the right-hand bar.

Emission factors

For the calculation of CO2 emissions, the emission factors specified in the  Building Energy Act (Act on Energy Saving and the Use of Renewable Energies for Heating and Cooling in Buildings - draft) in Appendix 9 are used.

The emission factors for electricity in g CO2 equivalent per kWh are included:

electricity generated near the building (PV electricity)0No CO2 is emitted when electricity is generated by PV systems.
Grid electricity560This factor is the basis for the normal grid current in Germany.
Displacement current mix860This factor is used for grid feed-in. Since power plants with high CO2 emissions are to be switched off as a matter of priority, the electricity displaced by feeding into the grid is particularly high in emissions.