Panel | ||
---|---|---|
RaumlisteIm Funktionsbereich „Räume platzieren“ befindet sich die Liste der platzierbaren Räume des aktiven Geschosses. Die Liste zeigt die Räume mit Grundrissvorschau und Lage des Einsetzpunktes an. Einsetzpunkte können sein:
Die Raumauswahl erfolgt mit Klick auf den Vorschaugrundriss in der Raumliste. Der gewählte Raum wird farblich hinterlegt. Der Einsetzpunkt kann in der Vorschau über die Schaltflächen "Einsetzpunkt wechseln" (im Uhrzeigersinn/entgegen dem Uhrzeigersinn), oder bei aktivem „Raum einsetzen“ – Befehl über die Tastatur [Strg+Leertaste] gewechselt werden. Das Wechseln des Einsetzpunktes wird in der Raum-Grundrissvorschau visualisiert. Räume einsetzenRäume werden mit automatisch generierten Umfassungswänden platziert. Wandstärken, die im HottScan-Modellierer eingetragen wurden, werden übernommen. Wurden den Wänden im HottScan-Modellierer keine Wandstärken zugeordnet, kann im Eingabefeld eine Wandstärke eingestellt werden, mit der dann die Raumumfassungswände generiert werden. Mit Klick auf [Raum einsetzen] hängt der in der Raumliste gewählte Raum am Mauszeiger und kann im Arbeitsbereich per Klickpunkt mit der linken Maustaste platziert werden.
Automatische RaumausrichtungDer Haken im Kontrollkästchen „Automatische Raumausrichtung“ richtet anzuordnende Räume beim Platzieren automatisch an anderen Räumen, Türen oder Durchbrüchen aus. Bei ausgeschalteter Automatik (Haken aus) können Räume nur manuell nachträglich verschoben und gedreht werden. Beim Anordnen der Räume überlagern sich die Wände der angrenzenden Räume. Automatismen zum Anpassen der Wände unterstützen das Optimieren des entstandenen Grundrisses. |
Content Comparison
Allgemein
Inhalt
Integrationen