...
Tipp | ||
---|---|---|
| ||
Deckungsanteil Heizstab der Wärmepumpe: über die Eingabe der Oberen Temperaturgrenze (Grenztemperatur Warmwasser) wird bei der WP festgelegt, bis zu welcher Temperatur das Warmwasser durch die Wärmepumpe erhitzt werden soll. Die weitere Erwärmung auf eine höhere Temperatur muss dann ggf. der 2. Wärmeerzeuger (Nachheizung/Backup-System) übernehmen. Daraus ergibt sich direkt der Deckungsanteil der Wärmepumpe – der deshalb unabhängig von der absoluten Höhe des Bedarfs ist und bei gleicher Einstellung für alle Projekte gleich ist. |
Nennleistung der
...
Wärmepumpe
Ist die Nennleistung der vorhandenen Wärmepumpe aus Herstellerangaben oder Planungsunterlagen nicht bekannt, wird dieser nach DIN V 18599-5 ermittelt.
...
Bei Herstellerangaben wird die Leistung von Wärmepumpen anhand von Temperaturangaben der Wärmequellentemperatur und der Vorlauftemperatur des Heizwärmeabgabesystems entsprechend der Europäischen Norm EN 14511 angegeben.
Deckungsanteil der Wärmepumpe
Der Deckungsanteil der Wärmepumpe ist im Heizungsbereich abhängig von der Bivalenztemperatur
Für die Verteilung des Deckungsanteils im Warmwasserbereich ist die Grenztemperatur Warmwasser relevant.
Die Grenztemperatur steht standardmäßig aktuell auf 55 ° (in früheren Versionen teilweise bei 45°) , dadurch ergibt sich eine Aufteilung von 90 % Wärmepumpe und 10 % Heizstab im Warmwasserbereich.
Eingabe von benutzerdefinierten Kennlinien der Wärmepumpe (ab Version 11.4.)
...