...
Eine Einschränkung der Auswahl der Regelung bei den Katalogdaten ist daher nicht mehr nötig. Bei der Übernahme der Produktkennwerte wird automatisch die Leistungsstufe /Regelung aus dem Produkt für die 18599-Berechnung übernommen.
Eingabe benutzerdefinierter Kenndaten bei zweistufig geregelten Wärmepumpen
Für die Eingabe von benutzerdefinierten Kenndaten muss mindestens eine Temperaturklassen (Senkentemperatur) hinterlegt werden (außer bei Luft-Luft Wärmepumpen).
...
Hier eine Übersicht wie viele Stützpunkte für welche Temperaturklasse benötigt werden.
Temperaturklasse | 7°C | 18°C | 35°C | 45°C | 55°C |
---|---|---|---|---|---|
Anzahl der Stützpunkte | 1 | 2 | 6 | 6 | 6 |
Dies bedeutet:
- Es wird eine Datenklasse für die minimale Leistungsstufe und
- eine für die maximale Leistungsstufe benötigt.
...
Wenn es eine Definition von 35°C / -15°C in der minimalen Leistungsstufe gibt, muss es auch eine 35°C / -15°C in der maximalen Leistungsstufe geben.
Beispieldatensatz anhand einer zweistufigen Wärmepumpe
Wie bereits oben beschrieben benötigen wir für die Temperaturklasse (also die Senkentemperatur von 35°C) 6 Stützpunkte für min und max, sprich 6 Datensätze für min und 6 Datensätze für max (insgesamt also 12)
...
Auch die Eingabe der Temperaturdifferenz Prüfstandsmessung / im mittleren Betriebsfall müssen eingegeben werden.
Sind die eingegebenen Werte nicht korrekt, erscheint ein Kernelfehler:
Fehlern Werte bzw. ist die Eingabe nicht vollständig wie oben beschrieben erscheint dieser Kernelfehler:
Die Eingabe muss in beiden Fällen überprüft werden.
Tipp | ||
---|---|---|
| ||
Deckungsanteil Heizstab der Wärmepumpe: über die Eingabe der Oberen Temperaturgrenze (Grenztemperatur Warmwasser) wird bei der WP festgelegt, bis zu welcher Temperatur das Warmwasser durch die Wärmepumpe erhitzt werden soll. Die weitere Erwärmung auf eine höhere Temperatur muss dann ggf. der 2. Wärmeerzeuger (Nachheizung/Backup-System) übernehmen. Daraus ergibt sich direkt der Deckungsanteil der Wärmepumpe – der deshalb unabhängig von der absoluten Höhe des Bedarfs ist und bei gleicher Einstellung für alle Projekte gleich ist. |
...