...
mit dem GEG (DIN 18599: 2018-09) können jetzt auch Wärmepumpen gerechnet werden, die zweistufig oder stetig geregelt sind. Das war mit EnEV (DIN 18599: 2011-12) noch nicht möglich.
zweistufig / stetig geregelte Wärmepumpen
Aktuell können hier weder Produktdaten noch eigene Kennwerte verwendet werden, da die Verwaltung der Kennlinien innerhalb des neuen Rechenkernels geändert wurde und zusätzliche Kennwerte gebraucht werden. Dies muss noch angepasst werden, um mehrstufige oder atetig geregelte Wärmepumpen berechnen zu können.
Deshalb muss bei der Auswahl aus dem Katalog aktuell die Auswahl der Regelung auf „einstufig“ setzen. Wird eine andere Regelung ausgewählt, wird mit der Übernahme der Produktkennwerte auch die Leistungstufe /Regelung aus dem Produkt für die 18599-Berechnung übernommen.
1-stufige Wärmepumpen
Auch bei 1-stufigen Wärmepumpen gibt es Anforderungen an die Produktdaten, hier zwei Beispielbilder mit welchen Daten die Berechnung funktionieren würde, und mit welchen nicht.
...
Für die Eingabe eigener Kennwerte gelten auch diese Anforderungen. Die Angabe zur relativen Leistung ist nicht nötig.
zweistufig / stetig geregelte Wärmepumpen
Aktuell können hier weder Produktdaten noch eigene Kennwerte verwendet werden, da die Verwaltung der Kennlinien innerhalb des neuen Rechenkernels geändert wurde und zusätzliche Kennwerte gebraucht werden. Dies muss noch angepasst werden, um mehrstufige oder atetig geregelte Wärmepumpen berechnen zu können.
Deshalb muss bei der Auswahl aus dem Katalog aktuell die Auswahl der Regelung auf „einstufig“ setzen. Wird eine andere Regelung ausgewählt, wird mit der Übernahme der Produktkennwerte auch die Leistungstufe /Regelung aus dem Produkt für die 18599-Berechnung übernommen.