...
Bei Herstellerangaben wird die Leistung von Wärmepumpen anhand von Temperaturangaben der Wärmequellentemperatur und der Vorlauftemperatur des Heizwärmeabgabesystems entsprechend der Europäischen Norm EN 14511 angegeben.
Eingabe von benutzerdefinierten Kennlinien der Wärmepumpe (ab Version 11.3.10)
Die benutzerdefinierte Eingabe von Kennlinien im Trinkwarmwasser-Bereich und einstufig geregelte Wärmepumpen im Heizungsbereich ist wie gewohnt geblieben. Es ist weiterhin darauf zu achten, dass (außer) bei Luft-Luft-Wärmepumpen mindestens eine Kennlinie mit einer Senkentemperatur von 35°C (siehe auch DIN EN 14511) definiert sein sollte.
Die Eingabe von Kennlinien für zweistufig und stetig geregelte Wärmepumpen im Heizungsbereich ergibt mit dem neuen Berechnungsverfahren der DIN V 18599 zusätzliche Anforderungen.
Stufig geregelte Wärmepumpe benötigen für die Berechnung, Kennlinien für den maximalen und den minimalen Leistungsbereich.
Die Zuordnung der Kennlinie zu einen Leistungsbereiches erfolgt über die Auswahl-Box. Eine Kennlinie mit z.B. einer Senkentemperatur von 45°C im maximalen Leistungsbereich, bedarf auch einer Kennlinie mit einer Senkentemperatur von 45°C im minimalen Bereich.
Die Eingabe von Kennlinien für stetig geregelte (modulierende) Wärmepumpen erfolgt anlog zu den stufig geregelten. Hier wird allerdings neben dem maximalen Leistungsbereich auch eine Definition des minimalen oder optimalen Bereiches benötigt. Es können auch alle drei Bereiche bedient werden.