Panel | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wurden im HottScan-Modellierer Stützen modelliert sind sie Bestandteil der Exportdaten. Die Raumliste in HottCAD, im Tab "HottScan" zeigt die Vorschau der zu platzierenden Räume inklusive der vorhandenen Stützen an. Die Stützen verhalten sich beim Absetzen des Raumes gleich den Fenstern und Türen, sie werden mit dem Raum mit gedreht oder verschoben.
Selektierte Stützen können über die Tastatureingabe "Entf." oder über das Kontextmenü "Löschen" aus dem Raumgrundriss gelöscht werden. Im 3D-Modell werden die Stützen mit einer benutzerdefinierten Textur angezeigt. Selektiert man eine Stütze, werden der Name, die Querschnittsfläche und das Volumen angezeigt.
Die Bezeichnung der Stütze ist editierbar.
In den 2D-Plänen werden Stützen automatisch mit abgeleitet und plangerecht dargestellt. Stützen raumübergreifend vereinenNach dem Platzieren, Anordnen und Anpassen der Raumgrundrisse wird erkennbar, welche Stützen eigentlich ein Bauteil bilden. Man sieht in jedem Raum eine sogenannte Teilstütze und kann den konstruktiven Zusammenhang erkennen. HottCAD bietet einen Funktion zum Vereinigen zweier Teilstützen mit rechteckiger Querschnittsfläche. Durch Toleranzen beim Aufmaß kann es zu Differenzen in der Lage und Größe der Teilstützen kommen. Dies bedingt folgendes Handling: Man selektiert grundsätzlich beide Teilstützen, wobei die Reihenfolge hier entscheidend ist. Die erste Teilstütze ist die sogenannte "führende Stütze". Das bedeutet, die Lage und die Geometrie der ersten selektierten Teilstütze wird in den anderen Raum hinein, um die Tiefe der Teilstütze 2 erweitert. oder Die Funktion zum Vereinigen zweier selektierter Stützen steht im Funktionsbereich "Wände anpassen" zur Verfügung. Über die Schaltfläche "Markierte Stützen vereinigen" werden beide Stützen zu einem Bauteil verrechnet.
Auflösen fusionierter StützenBeim Zurücksetzen der Raumgeometrie werden auch die Stützen wieder getrennt. Stützen einsetzenBei Projekten mit HottScan-Daten gibt es im Arbeitsbereich "Anbauteile" den Funktionsbereich "Stützen" - zum Hinzufügen weiterer Stützen um HottScan-Aufmaße erweitern zu können. → die Stützenform ist über die Schaltflächen wählbar, die entsprechende Parametereingabe wird aktiviert. Die Anzahl der notwendigen Parameter ist abhängig von der Stützenform.
Stützen bearbeiten→ Selektiert man eine Stütze, ist der Ändernmodus aktiviert. Die änderbaren Parameter beziehen sich auf die selektierte Stützenform. Während bei rechteckigen Stütze alle Parameter ("Höhe", "Tiefe", "Breite") änderbar sind, kann bei polygonalen Stützen nur die Höhe geändert werden.
Manuelle Bearbeitung von Stützen über das Kontextmenü
IFC-ExportStützen sind Bestandteil des IFC-Exports. |
Content Comparison
Allgemein
Inhalt
Integrationen